Der Hafen der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist ins Visier von Hackern geraten. Die Ransomware-Gruppe LockBit konnte Zugriff auf das Netzwerk erlangen und zahlreiche Daten entwenden. Die Hacker drohen nun, die erbeuteten Informationen zu …
Der taiwanesische Hersteller Synology hat erneut eine Sicherheitswarnung an Kunden herausgegeben. Dieses Mal sind Nutzer von Synology-Routern betroffen, die VPN-Plus-Server einsetzen. Es gibt einen Patch, aber noch kaum Informationen zu der Sic…
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat sich selbst vom Internet abgekoppelt. Der Grund dafür liegt in Hinweisen darauf, dass die IT-Infrastruktur der Verwaltung aktuell angegriffen wird, teilte die Stadt mit. (Weiter lesen)
Diesen Skandal hätte sich Google sicherlich gern erspart: Hacker haben einen Weg gefunden, Gespräche die in der Nähe von Google Home-Lautsprechern geführt werden, mitzuhören. Das Ausspionieren wurde durch einen Software-Fehler ermöglicht. (We…
Ein Hacker verkauft 400 Millionen Datensätze von Twitter-Nutzern. Die Informationen wurden offenbar im Rahmen einer Schwachstelle erbeutet und auch Elon Musk persönlich angeboten, um eine mögliche Geldstrafe abzuwenden. Auch Daten von Promis wu…
Cyberkriminelle machen sich mit einem alten Trick auf die Suche nach Opfern im Internet: Sie ködern mit gecrackten Programmen, für die man regulär bezahlen muss und stellen dann stattdessen eine neue Malware mit dem Namen „RisePro“ zum Download…
Sicherheitsexperten haben aufgedeckt, wie eine Ransomware-Bande eine Microsoft Exchange-Sicherheitslücke zum Einbruch in Server ausnutzt. Dabei werden verschiedene Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt – doch es gibt schon Patches, die das…
Der zurückliegende Angriff auf den Passwort-Manager LastPass scheint von größerem Umfang zu sein als bisher angenommen. Das Unternehmen bestätigte nun, dass Hacker an sensible, verschlüsselte Kundendaten und somit an ganze Datentresore gelangen…
Microsoft hat bereits im Jahr 2021 bekannt gegeben, dass man die sogenannte Exchange Online-Basisauthentifizierung deaktivieren wird. Hintergrund sind Sicherheitsbedenken. Nun folgt die zweite Maßnahme für eine sichere Standardauthentifizierung…
Der Android-Trojaner „Godfather“ nimmt aktuell mehr als 400 internationale Finanzunternehmen ins Visier, darunter auch Banken in Deutschland. Die Analyse zeigt: Der Schädling basiert auf altem Code, hat aber in kürzester Zeit viel dazugelernt. …