Im Prozess um den Fall der groß angelegten Cyber-Attacke auf die Router von Telekom-Nutzern im November des vergangenen Jahres liefert der angeklagte Hintermann interessante Details. Demnach nahm der Auftrag seinen in Liberia seinen Ursprung. (Weiter lesen)
Der Betreiber des Dating-Portals Ashley Madison haben bekannt gegeben, dass man sich in einer Sammelklage mit Nutzern, die vom Datendiebstahl im Jahr 2015 betroffen waren einigen wird. Avid Life Media (ALM) wird insgesamt über elf Millionen US-Dollar an die Nutzer auszahlen. (Weiter lesen)
Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind immer noch stark von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen betroffen. Die Angreifer setzen laut aktuellem DDoS-Report darauf, ihre Attacken auf das Wochenende und die Abendstunden zu konzentrieren. …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht sich dazu veranlasst, wegen des „akuten Risikos“ von Betrugsfällen eine deutliche Warnung auszusprechen. Demnach könnte die „Chef-Masche“ 5000 potenziellen Zielpersonen teuer zu stehen kommen. (Weiter lesen)
Mit einer neuen Android-Malware versuchen Betrüger derzeit, sich einen Teil der Millionen Umsätze der Werbebranche zu erbeuten. Sie infizieren Android-Smartphones, die noch mit Android-Versionen bis Android 5.0 Lollipop laufen und manipulieren die Werbe-IDs. (Weiter lesen)
Laut aktuellem Medienbericht weist die aktuelle Fritzbox-Firmware offenbar ein Informationsleck auf, dass es Angreifern ermöglicht, detaillierte Informationen über die lokale Netzwerkstruktur abzugreifen. Der Hersteller AVM stuft die Gefahr niedrig ein & sagt ein Update zu. (Weiter lesen)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen haben heute den Verfassungsschutzbericht 2016 vorgestellt. Die Behörde berichtet darin über wachsende Spionageaktivitäten aus G20-Ländern wie Russland, China und der Türkei. Die Anschuldigungen könnten den kommenden G20-Gipfel belasten. (Weiter lesen)
Seit Mai macht der Erpressungs-Trojaner WannaCry von sich Reden. Auch wenn mittlerweile das Gröbste ausgestanden scheint, da Microsoft schnell auf Angriffe gegen Windows-Rechner sogar mit einem XP-Update reagiert hat, gibt es immer wieder Opfer. Nun ist es die Verkehrsüberwachung in Australien. (Weiter lesen)
Microsoft behauptet im Zusammenhang mit Windows 10 S ziemlich selbstbewusst, dass die neue Variante seines Betriebssystems gegen alle aktuell bekannten Varianten von Ransomware unanfällig ist. Sicherheitsexperten haben jetzt dokumentiert, dass das Gegenteil der Fall ist – auch wenn der Aufwand größer ist. (Weiter lesen)
In Großbritannien sind zwei Männer festgenommen worden, weil sie versucht haben, in die Computernetze des Softwaregiganten Microsoft einzudringen. Bisher ist noch unklar, auf welche Daten von Microsoft die Angreifer Zugriff gehabt haben könnten. (Weiter lesen)