Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat einen chinesischen Sicherheitsforscher des Unternehmens Qihoo 360 mit 112.500 US Dollar für das Melden einer Sicherheitslücke bei Pixel-Smartphones belohnt. Wie das Unternehmen ebenfalls bekanntgab, …
Mit Project Loon will die Google-Muttergesellschaft Alphabet eigentlich der afrikanischen Landbevölkerung helfen, und das Internet auch in entlegene Gegenden bringen. Unter den Einheimischen sind die Flugobjekte aber kaum bekannt. Bei eine…
Die Google-Mutter Alphabet kann ihr bereits seit einiger Zeit höchst erfolgreiches Konzept zur Steuervermeidung in Europa weiterhin einsetzen, um Forderungen des Fiskus‘ in Milliardenhöhe zu verhindern. Das zeigen aktuelle Berichte, die von den…
Der langjährige Google-Manager Eric Schmidt hat kurz vor Weihnachten noch für klare Verhältnisse gesorgt und seinen Rücktritt angekündigt. Nach umfangreichen Umgestaltungen der Konzern-Struktur war er zuletzt als Executive Chairman im Aufsichts…
Uber gilt zwar als Inbegriff der Fahrtenvermittler, doch scheint sich inzwischen ernsthaft ein Wachwechsel anzudeuten. Der Konkurrent Lyft hat nicht nur mehr Sympathien auf seiner Seite, sondern gewinnt auch wirtschaftlich an Fahrt – jetzt auch…
Der „Fall“ James Damore wird seit kurzem im Internet besonders emotionell diskutiert. Denn der mittlerweile ehemalige Google-Mitarbeiter hat in einem Dokument Frauen als nicht gleichwertig zu Männern bezeichnet, diese seien aus biologischen Gründen nicht in der Lage, bestimmte Aufgaben genauso gut wie Männer zu erfüllen. (Weiter lesen)
Google ist auf vielen Gebieten erfolgreich, Messenger sind es aber definitiv nicht. Seit Jahren versucht der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View, eine Chat- und Kommunikationsanwendung zu etablieren, der Erfolg ist aber mäßig bis nicht vorhanden. Das ist wohl auch der Hintergrund, warum Google im Vorjahr Snapchat kaufen wollte. Die angeblich gebotene Summe war gewaltig. (Weiter lesen)
Die von der EU gegen Alphabet, den Mutterkonzern von Google, verhängte Milliardenstraße verhagelt dem Technologie-Giganten die Quartalszaheln. Der Gewinn sank wegen der Strafe um fast 30 Prozent, auch wenn die Werbevermarktung als Haupteinnahmequelle weiterhin äußerst einträchtigt bleibt. (Weiter lesen)
Die Weltwirtschaft steht inzwischen völlig im Bann der großen Technologiekonzerne. Konnten vor einigen Jahren die Spitzen-Unternehmen der Öl- und Finanzbranche noch mithalten, fallen diese nun immer weiter zurück. Das sorgt auch dafür, dass die US-Wirtschaft dominanter ist als je zuvor. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese hat, wie nun bekannt wurde, von Apple den Chip-Architekten Manu Gulati abgeworben. Den meisten wird dieser Name nichts sagen, Gulati stand jedoch acht Jahre lang an der Spitze der Chipentwicklung bei Apple, er soll nun Google beim Bau eigener SoCs helfen. (Weiter lesen)