Schlagwort: Algorithmus

Apple Card: Finanzaufsicht prüft Kreditkarte wegen Sexismus-Vorwürfen

Nachdem sich einige Kunden über die Apple Card beschwert haben, wird die offizielle Kreditkarte des iPhone-Herstellers einer Überprüfung un­ter­zo­gen. Dem Dienst wird eine mögliche Geschlechterdiskriminierung vor­ge­worfen. Goldman Sachs weist…

Kein Mucks im Umkreis: Größte Alien-Suche der Geschichte erfolglos

Sind wir allein im Universum? Diese fundamentale Frage bleibt weiter unbeantwortet: Trotz der größten Suche nach intelligentem Leben in der Geschichte der Wissenschaft konnte ein jetzt abgeschlossenes Projekt in unserer kosmischen Nachbarschaft…

SPOILER ALERT: Algorithmus sagt „Game of Thrones“-Finale voraus

An diesem Sonntag, den 14. April, wird Game of Thrones in seine letzte Staffel starten. Das heißt aber auch: Bald wissen wir, wer das Spiel um den Thron am Ende gewinnen wird. Wer nicht warten will, bekommt jetzt von Münchner Studenten Schützen…

Wer ist besser als Google? Stiftung Warentest testet Suchmaschinen

Die Stiftung Warentest hat für ihre neueste Ausgabe 04/19 ihren Test der Suchmaschinen erneuert. Es geht dabei vorranging um die Qualität der Suchergebnisse – aber auch um Komfort bei der Suche, um Datenschutz sowie um Datensendeverhalten. Zude…

Schicksalsentscheider: KI prägt in den USA immer häufiger Urteile

Künstliche Intelligenz kommt immer häufiger zum Einsatz, um Menschen bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen. In den USA finden solche Systeme jetzt bei der Strafverfolgung Anwendung. US-Gerichte lassen immer öfter per KI ermitteln, wie wahr…

KI gegen Menschenhandel: System erkennt die Orte des Verbrechens

Ki hat viele Anwendungsfelder, US-Forscher haben die Techniken jetzt genutzt, um ein weltumspannendes System gegen Menschenhandel zu entwickelt. Da die Hintermänner ihre Opfer vor dem Handel oft in Hotelzimmern ablichten, wurde eine künstliche …

Schon heute am Drücker: Hier trifft in der EU eine KI die Entscheidungen

Die Diskussion zu Chancen und Gefahren rund um Künstliche Intelligenz wird meist mit einem weiten Blick in die Zukunft geführt. Die Orga­nisation Algorithmwatch hat jetzt eine Liste zusammengetragen, die aufzeigen soll, dass KI in der EU schon …

YouTube entfernt Verschwörungstheorien aus den Video-Empfehlungen

Neben kreativen und lustigen Videos lassen sich auf YouTube auch immer mehr grenzwertige Inhalte finden. Obwohl Verschwörungstheorien laut Google nicht gegen derzeit geltende Gesetze oder Richtlinien verstoßen, werden entsprechende Inhalte zukü…