Samsung hat beim Galaxy Note 7 bereits vor kurzem nicht näher erläuterte „Qualitätsprobleme“ bestätigt, vermutlich hängen diese mit fehlerhaften Akkus, die zu Überhitzung und sogar Feuergefahr neigen, zusammen. Und die Lage ist offenbar deutlich schlimmer als gedacht, da die Koreaner nun sogar erwägen, alle bisher ausgelieferten Geräte zurückzurufen. (Weiter lesen)
Das neu vorgestellte Samsung Galaxy Note 7 verspätet sich. Wie es aussieht hat Samsung bisher in den Statements zu den Lieferschwierigkeiten um den heißen Brei herumgeredet. Heute hat man nun ein massives Qualitätsproblem bestätigt. (Weiter lesen)
Mitte August hat Microsoft bekannt gegeben, dass man eine Lösung für die Akkuprobleme beim Surface Pro 3 mit Batterien des Herstellers Simplo gefunden hat. Dieser Fix musste aber zunächst getestet werden, was man nun erfolgreich hinter sich gebracht hat. Das aktuelle Firmware-Update wurde nun allgemein freigegeben. (Weiter lesen)
Smartwatches waren lange Zeit ein Hype-Thema, vor allem Apples Pläne in diese Richtung wurden über Monate und sogar Jahre genauestens beobachtet. Die Apple Watch hatte aber, wie fast alle anderen Geräte dieser Art auch, eine Problemzone: den Akku. Denn länger als einen Tag hält die Smartwatch kaum. In der zweiten Apple Watch soll allerdings ein doch deutlich größerer Akku verbaut werden. (Weiter lesen)
Microsoft testet bereits einen Fix für das Akku-Problem des Surface Pro 3. Das bestätigte Surface-Chef Panos Panay nun selbst auf Twitter. Ein Update könnte somit – falls keine unvorhergesehenen Fehler auftreten – schon in der kommenden Woche folgen. (Weiter lesen)
Bereits eine kleine Änderung beim Aufbau eines Lithium-Ionen-Akkus könnte dessen Kapazität um ein Vielfaches steigern. Den dahintersteckenden Vorgang konnten Forscher vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) jetzt erstmals direkt beobachten und Hinweise liefern, wie sich ein bisher kaum lösbares Problem ziemlich einfach beheben lässt. (Weiter lesen)
Internet-Nutzer können auf vielfältigste Weise getrackt werden. Und jetzt kommt noch eine weitere Methode hinzu: Auch Informationen über den Akku lassen es zu, einen Anwender, der sich über verschiedene Webseiten hinweg bewegt, relativ zuverlässig zu identifizieren. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikriese Sony trennt sich von seiner Akku-Sparte. Damit steigt das Unternehmen auch aus einem weiteren seiner bisher wichtigsten Geschäftsfelder aus, in denen Sony einst zu den Marktführern und vor allem Technologiepionieren gehörte. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikriese Sony trennt sich von seiner Akku-Sparte. Damit steigt das Unternehmen auch aus einem weiteren seiner bisher wichtigsten Geschäftsfelder aus, in denen Sony einst zu den Marktführern und vor allem Technologiepionieren gehörte. (Weiter lesen)
Das Microsoft Surface Pro 3 hat jüngst mit einem sehr ernsthaften Problem zu kämpfen, da eine Reihe von Anwendern von einer teilweise stark einbrechenden Akkulaufzeit bei bestimmten Geräten berichtet. Nachdem Microsoft das Problem untersucht hat, geht man inzwischen von einem Software-Fehler aus. (Weiter lesen)