Die Telekom steht vor einem großen Problem: Derzeit werden alte ISDN-Leitungen abgeschaltet, die Kunden entsprechend gekündigt und auf das Internet-Protokoll (IP) umgestellt. In vielen Fällen klappt das ohne Einschränkungen – doch je nach Infra…
Einer der altehrwürdigen Dienste aus den frühen Tagen des Webs verabschiedet sich nun endgültig: Für DynDNS gibt es jetzt einen offiziellen Abschalt-Termin. Der Software-Konzern Oracle, der sich seit einigen Jahren im Besitz des Angebotes befin…
Nach dem zuständigen Ausschuss hat nun auch der Landtag Niedersachsens für einen Ausstieg aus dem Digitalradio DAB+ gestimmt. Die Entscheidung ist dabei sogar einstimmig ohne Enthaltungen gefallen, was nicht unbedingt alltäglich ist. Hier aber …
In Sachen Radio bahnen sich nun doch andere Entwicklungen an, als man dachte: In Niedersachsen wurde jetzt eine Entwicklung angeschoben, mit der die Einführung der digitalen Radio-Übertragung und das Ende des klassischen UKW gestoppt werden sol…
Viele Nutzer verwenden URL-Shortener, da die meisten Weblinks einfach zu lang sind und somit nicht mehr per Hand abgetippt werden können. Mit goo.gl wurde ein solcher Dienst vom Suchmaschinenkonzern Google selbst angeboten. Doch jetzt wird der …
Viele Nutzer verwenden URL-Shortener, da die meisten Weblinks einfach zu lang sind und somit nicht mehr per Hand abgetippt werden können. Mit goo.gl wurde ein solcher Dienst vom Suchmaschinenkonzern Google selbst angeboten. Doch jetzt wird der …
Der Musikstreaming-Dienst Groove wurde schon im vergangenen Jahr eingestellt. Bisher konnte die dazugehörige Anwendung für Windows 10 sowie Windows 10 Mobile noch ohne Probleme zum Abspielen von Audio-Dateien genutzt werden. Bald wird jedoch ei…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat in der Vergangenheit schon viele Messenger-Apps auf den Markt gebracht. Die meisten der Anwendungen mussten allerdings nach einiger Zeit wieder eingestellt werden. Auch dem Messenger Hangouts möchte Google in…
Der Umbruch auf dem freien Markt für UKW-Sendetürme hat neben dem wochenlangen Streit um die Gebühren einen weiteren Effekt: Erste Radiosender melden jetzt, dass sie aus Kostengründen ihre UKW-Frequenzen aufgeben müssen. (Weiter lesen)
Das Internet dient manchem Schüler und Studenten bekanntermaßen als primäre Quelle. Daran ist nichts verkehrt, doch in einer Prüfung sollte man wohl lieber mit eigenem Wissen punkten. Ähnlich sieht es auch die algerische Regierung, denn sie läs…