Fortschritte in vielen technologischen Bereichen machen es in den letzten Jahren immer einfacher, Objekte in 3D und mit hohem Detailgrad zu erfassen. Jetzt hat das Unternehmen Artec 3D einen Laserscanner vorgestellt, der ganze Gebäude mit ho…
Bei Samsung soll man bereits daran arbeiten, einen der großen Kritikpunkte am neuen Smartphone Galaxy S9 zu überwinden: Für kommende Geräte – voraussichtlich für das Galaxy S10 – will man auch über eine 3D-Kamera verfügen können und sucht sich …
Das vom auf High-End- und Spezialkameras spezialisierten Hersteller RED im vergangenen Sommer angekündigte Smartphone Hydrogen One ist nach wie vor ein Mysterium. Das Gerät soll vor allem ein neuartiges „holografisches“ Display mitbringen und a…
Der Chiphersteller Intel hat nun zwei RealSense-Kameras vorgestellt, die einzeln betrieben werden können und so beliebige Systeme um die Fähigkeit erweitern, 3D-Aufnahmen der Umgebung anzufertigen. RealSense ist vor allem durch die Zusammenarbe…
Microsoft geht mit Minecraft den nächsten logischen Schritt und macht seine beliebtes 3D-Klötzchenspiel mit Windows Mixed Reality kompatibel. Zwar konnte man den Titel schon zuvor mit einem Mixed-Reality-Headset nutzen, doch erst jetzt kann sic…
In der Chipherstellung greifen auch abseits der Flash-Speicher gestapelte Architekturen zunehmend um sich. Die immer komplexer werdenden Designs machen dies auch zunehmend notwendig, wenn man nicht immer weiter in die Fläche gehen will und kann…
Apple will künftige iPhones wohl auch auf der Rückseite mit 3D-Sensoren ausrüsten. Zusätzlich zu dem beim aktuellen iPhone X verwendeten sogenannten Face ID-Sensor, der mit Hilfe von Lasern ein dreidimensionales Bild des Gesichts erfasst, solle…
Wissenschaftler aus Großbritannien haben einen Algorithmus entwickelt, der aus einem einzelnen Bild ein 3D-Gesichtsmodell errechnen kann. Interessierte können die Technik in einer Web-App mit eigenen hochladbaren Fotos ausprobieren. Die Ergebnisse sind überraschend gut, auch wenn die Software noch Probleme mit den Haaren hat. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine neue Aktualisierung für die App des Clouddienstes OneDrive veröffentlicht. Mit dem Update können 3D-Modelle angesehen werden, ohne diese zuvor mit einem zusätzlichen Programm öffnen zu müssen. Die App lässt sich aus dem offiziellen Store herunterladen. (Weiter lesen)
Kann man mit einem 3D-Drucker wirklich Geld sparen? Geht es nach einer Untersuchung von US-amerikanischen Materialwissenschaftlern, kann es im Vergleich mit dem Ladenpreis um bis zu 90 Prozent günstiger sein, Spielzeug einfach selbst zu Hause zu produzieren. (Weiter lesen)