Nach jahrzehntelangem Kampf für Anerkennung hat die Oscar-Academy eine bahnbrechende Entscheidung getroffen. Bei der 100. Verleihung (also erst 2028) wird erstmals der beste Stunt-Film geehrt - die Regeln sind allerdings noch streng geheim. (Weiter lesen)
Recall ist nur noch einen Schritt vom vollständigen Release für alle Nutzer entfernt. Das KI-Feature nimmt regelmäßig den gesamten Desktop auf. (KI, Betriebssysteme)
Union und SPD wollen die Überwachung von Bürgern stark ausbauen. Es drohen Chatkontrolle, Gesichtserkennung und Vorratsdatenspeicherung. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Überwachung, Vorratsdatenspeicherung)
Wer in seiner Stellenanzeige einen Digital Native sucht, diskriminiert ältere Bewerber und ist regresspflichtig, hat ein Landesarbeitsgericht entschieden. (Diskriminierung, Politik)
Die Office-Programme vieler Nutzer waren zuletzt unbrauchbar. Auch mit Microsoft-365-Abos gab es Probleme. Microsoft will nun alle Fehler behoben haben. (Office, Microsoft)
Nach den Sabotage-Akten gegen Unterseekabel in der Ostsee geht die Angst um, dass es zukünftig weitaus größere Attacken gegen wichtige Verbindungen geben kann, die zu globalen Internet-Blackouts führen. (Weiter lesen)
Microsoft bringt die umstrittene KI-Funktion Recalk näher an den öffentlichen Release. Das Feature für Copilot+ PCs, das Bildschirmaktivitäten erfasst und durchsuchbar macht, ist jetzt im Release Preview Channel verfügbar und soll Anfang 2025 offiziell starten. (Weiter lesen)
Die Ukraine hat deutsches Großgerät erhalten, doch an der Front gibt es zum Teil erhebliche Schwierigkeiten. Das sollte für die Aufrüstung Konsequenzen haben. (Bundeswehr, Politik)
Forscher der Ohio State University haben eine neuartige Batterie entwickelt, die Strahlung aus nuklearen Abfällen oder der Umgebung zur Stromerzeugung nutzt. Diese "nukleare photovoltaische Batterie" wandelt Gamma-Strahlung in elektrische Energie um. (Weiter lesen)