Forscher haben erstmals beobachtet, dass sich magnetische Wirbel im Nanomaßstab je nach Stromrichtung unterschiedlich verhalten. Der Effekt könnte den Weg zu neuen, energiearmen Speicher- und Rechenverfahren weisen - jenseits klassischer Elektronik. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz schreibt schon länger Predigten, doch jetzt führt sie immer öfter direkt Gespräche mit Gläubigen - als Jesus und Co. Aktuell erleben religiöse KI-Apps einen Boom. Bekommen die Kirchen Konkurrenz durch die digitalen Stimmen des Glaubens? (Weiter lesen)
Das für die japanische Version der Google Gboard-Tastatur zuständige Team bleibt seiner Tradition treu, jährlich eine PC-Tastatur mit möglichst verrücktem Bedienkonzept zu präsentieren. Jetzt hat man die Gboard Dial Edition vorgestellt - eine Tastatur mit Wählscheiben. (Weiter lesen)
In zehn bis 20 Jahren könnten sich die Rechenzentren laut Jeff Bezos ins All verlagert haben und Millionen von Menschen wohnen dort. (Jeff Bezos, Ferrari)
Ein Roboter faltet Wäsche, sortiert Müll, reagiert auf Sprachbefehle - Google DeepMind zeigt, was KI-gesteuerte Maschinen heute können. Doch eine neue Facharbeit mahnt zur Nüchternheit: Wirklich "denkfähige" Roboter sind noch ferne Zukunft. (Weiter lesen)
Drohnen mit Laser-"Kanonen" sollen nach Plänen japanischer Entwickler bald helfen, Geflügelzuchtbetriebe vor dem Eindringen von Wildvögeln zu schützen. Auf diese Weise soll die Ausbreitung der Vogelgrippe verhindert werden. (Weiter lesen)