Autopilot-Systeme in Kraftfahrzeugen stehen noch ziemlich weit am Anfang und haben so ihre Tücken. Besonders der Elektro-Pionier Tesla bekommt das zu spüren. Erst gab es Unfälle, dann nannte das Verkehrsministerium den Piloten eine erhebliche Verkehrsgefahr - nun versendet das Kraftfahrt-Bundesamt an alle Besitzer eine deutliche Warnung per Brief an alle Tesla-Besitzer. (Weiter lesen)
Wir erobern die Südstaaten und machen Fotos mit Smartphones. Währenddessen nimmt Samsung das Note 7 vom Markt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Nach der Oculus Rift und der HTC Vive ist nun auch die PlayStation-VR-Brille erhältlich. Im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen benötigt diese keinen teuren PC, sondern kann an eine PlayStation 4 angeschlossen werden. (Weiter lesen)
Der australische Mobilfunkanbieter Telstra macht mit einer Liefer-Panne eine ganze Reihe Kunden glücklich: Aufgrund eines Fehlers in der Telstra-Datenbank wurden die ersten Google Pixel und Pixel XL bereits ausgeliefert. Dabei erfolgt der offizielle Marktstart erst am 20. Oktober. (Weiter lesen)
Für den Online-Riesen Amazon scheint es keine gute Woche zu sein: Nach dem das Unternehmen am Mittwoch mit einer großen Panne zu kämpfen hatte, durch die Kunden keine Bestellungen aufgeben konnten, wurden nun allem Anschein nach Email- und Passwort-Kombis von Amazon-Kunden von einem Unbekannten öffentlich zugänglich gemacht. (Weiter lesen)
Durch eine Vertrauenskette soll die Sicherheit & Identität von Webseiten einwandfrei gekennzeichnet werden. Wie die Zertifizierungsstelle (CA) GlobalSign mitteilt, hat man jetzt aber durch einen Fehler die Zertifikate vieler Webseiten zerstört, was Browser zur Warnung veranlasst. (Weiter lesen)
Telefónica O2 will offenbar nicht mit seine Kunden sprechen. Die Telefonnummer des Kundendienstes ist versteckt, die Wartezeiten sind inakzeptabel. (O2, Telefónica)
Behörden stellen bei Unternehmen wie Google immer mehr Anfragen zur Herausgabe von Nutzerdaten. Wie der IT-Konzern jetzt in seiner regelmäßigen Mitteilung zu den Behördenanfragen erläutert, hat das offizielle Interesse an Nutzerdaten ein Rekordniveau erreicht. (Weiter lesen)
Technik ist genau dein Ding und du schreibst auch gerne darüber? Dann könntest du perfekt zu WinFuture passen! Wir suchen ab sofort einen IT-begeisterten Redakteur oder Blogger, der unser Team mit guten Beiträgen und kreativen Ideen ergänzt. (Weiter lesen)
Playstation VR funktioniert nicht nur mit der PS4, sondern auch mit anderen HDMI-Datenquellen - sogar mit der Xbox One. Damit läuft zwar nur der sogenannte Kinomodus, aber das ist durchaus spaßig. (Playstation VR, Microsoft)