Brexit: Microsoft erhöht Business-Lizenzpreis in UK um bis zu 22%

Großbritannien, Uk, England Für die Geschäftskunden von Microsoft in Großbritannien wird bald eine neue Preisrunde eingeläutet. Wie der Konzern heute bekannt gegeben hat, verteuern sich einige Lizenzprodukte des Softwarekonzerns um bis zu 22 Prozent. Hintergrund ist die Anpassung der Preise an die Schwäche des britischen Pfunds. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

So behält man die Windows-Dienste unter Kontrolle

Microsoft, Betriebssystem, Windows, SemperVideo, Dienste, Services Damit das Windows-Betriebssystem die Erwartungen des Nutzers erfüllen kann, laufen im Hintergrund diverse Dienste, die vielfältige kleine oder große Aufgaben erledigen. Doch nicht alle werden immer benötigt und stören sogar eher, da sie Ressourcen beanspruchen. Zwar versucht Windows in verschiedenen Fällen einzuschätzen, ob ein Dienst benötigt wird oder nicht, doch ist es manchmal besser selbst nachzusehen und den einen oder anderen Service manuell abzuschalten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Remix IO: Neue Set-Top-Box mit Remix OS und Android TV ist finanziert

Jide hat mit Remix IO eine kleine Box für Fernseher und Monitore vorgestellt, auf der sowohl das Desktop-Android Remix OS als auch Android TV läuft. Die Finanzierung per Kickstarter ist nach einem Tag Kampagnenlaufzeit bereits gesichert. (Remix OS, Android)


Quelle: Golem.de

Ockel Sirius A: Mini-PC mit 6 Zoll Full-HD-Display & Surface-3-CPU

mini-pc, Desktop-PC, Mini-Desktop, Ockel Sirius A, Ockel Das niederländische Unternehmen Ockel meldet sich nach dem Erfolg seines ersten Mini-PCs namens Sirius B mit dem neuen Ockel Sirius B zurück - einem Kleinst-Rechner mit der gleichen Technik, die auch im Microsoft Surface 3 für Vortrieb sorgt, sowie einem sechs Zoll großen Full-HD-Display. Ganz billig wird das Gerät allerdings nicht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

PS4 Pro-Schöpfer erklärt, warum natives 4K nicht zwingend nötig ist

Sony, PlayStation 4, Playstation, PS4, Sony PlayStation 4, Sony PS4, PS4 Pro, Mark Cerny Über die PlayStation 4 Pro hat es viele Diskussionen gegeben, vor allem deren Ultra-HD-Fähigkeiten oder besser gesagt das Fehlen einer Möglichkeit zum Abspielen von UHD-Blu-rays hat für Irritationen gesorgt. Mark Cerny, der Hardware-Architekt der PS4 Pro, versucht nun in einem Video-Interview klarzustellen, was Sony mit der Konsole will. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Rockstar Games: Onlineextras für Red Dead Redemption 2 reiten zuerst auf PS4

Sony und Rockstar Games verbünden sich bei Red Dead Redemption 2: Einige Onlineinhalte sollen zuerst auf der Playstation 4 verfügbar sein. Außerdem haben die Firmen eine viel diskutierte Frage beantwortet: Auf welcher Hardware wurde der Trailer aufgenommen? (Red Dead Redemption 2, Sony)


Quelle: Golem.de

DDoS-Attacke auf DynDNS zieht starke Kollateralschäden nach sich

Hacker, Angriff, Ddos, DERP Ein DDoS-Angriff auf den DNS-Dienstleister Dyn hat am heutigen Morgen (Ortszeit) für massive Probleme für Nutzer vor allem an der Ostküste der USA gesorgt. Denn die Attacke traf letztlich nicht nur den einen Dienst, sondern ließ die User auch nicht auf diverse große Webseiten zugreifen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Neues vom Note: Samsung findet explodierende Smartphones nicht lustig

Auf Youtube kursieren Videos, die eine Mod für GTA 5 zeigen: Ein Galaxy Note 7 lässt sich hier wie eine Granate verwenden. Samsung soll erste Videos mit einem Hinweis auf Urheberrechtsverletzung entfernen lassen - und findet das Thema scheinbar nicht so lustig wie US-Präsident Obama. (Galaxy Note 7, Video-Community)


Quelle: Golem.de

Fire TV Stick: Amazon startet stark verbesserte Benutzeroberfläche

Amazon, Interface, Ui, Set-Top-Box, Fire TV Stick Amazons Streaming-Stick Fire TV ist in den USA seit heute in einer neuen Version verfügbar und aus diesem Anlass hat der Online-Händler ihm auch eine überarbeitete Oberfläche spendiert. Die neue UI soll ein "kinoartiges" Nutzungserlebnis bieten, dazu gehören vor allem auch Trailer und jede Menge Screenshots. Auch die Benutzerführung wurde umgebaut und stark verbessert. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News