Pebble 2 im Test: Die Always-on-Smartwatch mit Charme

Auf den ersten Blick sieht die Pebble 2 aus wie eine Digitaluhr aus den 1980er Jahren oder aus dem Kaugummiautomaten. Pebbles Nutzungskonzept überzeugt uns aber auch beim neuen Modell, ebenso die neuen Funktionen wie der Pulsmesser - der aus der der Smartwatch aber keine Fitnessuhr macht. (Pebble, API)


Quelle: Golem.de

Zertifiziert und generalüberholt: Amazon startet „Refurbished“-Ecke

Amazon, gebraucht, refurbished, Zertifiziert und generalüberholt So genannte "Refurbished"-Geräte sind in der Technikwelt inzwischen gang und gäbe, unter anderem Apple-Nutzer greifen gerne auf derartige Angebote zurück, um günstiger an Macs und Co. zu kommen. Denn beim Refurbishing werden zwar gebrauchte Geräte verkauft, diese sind aber generalüberholt und qualitätsgesichert. Seit Neuestem bietet auch Amazon ein derartiges Programm an. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

KCleaner – Systemreinigung mit Automatikmodus

reinigung, Systemreinigung, Systembereinigung, KCleaner Der kostenlose KCleaner in der aktuellen Version 3.4.0.94 durchsucht Ihre Festplatte nach nicht mehr benötigten Dateien, löscht diese und gibt so kostbaren Speicherplatz wieder frei. Dank Automatikmodus muss die Suche nicht jedes Mal neu angestoßen werden. Gibt Speicherplatz frei Die Säuberungsfunktion des KCleaner spürt unter anderem temporäre, Cache-, Log- und nicht mehr benötigte Installationsdateien auf und entfernt diese vollständig vom System. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung verliert durch Note7-Rückruf Marktanteile: Huawei & Co freut’s

Samsung, Samsung Galaxy, Akku, Galaxy Note, Samsung Galaxy Note 7, Galaxy Note 7, Explosion, Samsung Galaxy Note7, Brandgefahr Das Desaster um die feuergefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note7 hat jetzt auch für den Marktanteil des koreanischen Elektronikriesen Folgen. Marktforschern zufolge sank die Zahl der verkauften Samsung-Smartphones in den letzten drei Monaten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich, während vor allem chinesische Hersteller profitieren konnten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

WordPress: „Wix.com hat sich dreist an unseren Codes bedient“

Logo, Wordpress, Markenzeichen Der Webseiten-Baukasten Wix.com versucht aktuell durch eine aggressive Werbekampagne über soziale Netzwerke möglichst viele Kunden zu gewinnen. Nun fährt ihm allerdings der Gründer der äußerst populären WordPress-Plattform in die Parade und bezichtigt die Firma des Code-Diebstahls. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows Store: Herbstputz halbiert in Deutschland die Anzahl der Apps

Windows 10, Beta, Windows 10 Insider Preview, Insider Preview, Windows 10 Preview, Windows Insider Preview, Windows 10 Build 10074, Windows 10 Insider Preview Build 10074, Windows 10 Store Microsofts Windows Store hat seit jeher ein Problem gehabt: Man war verhältnismäßig spät dran und hat versucht, den quantitativen Vorsprung der Konkurrenten aufzuholen, indem man mehr als nur ein Auge zugedrückt hat. Das hat zu einer schnell wachsenden Anzahl an Apps geführt, gleichzeitig aber war der Windows Store auch voller minderwertiger Apps. Nun mistet Microsoft konsequent aus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Neues MacBook Pro ohne ‚Trara‘: Apple streicht legendären Start-Sound

OLED, MacBook Pro, Apple MacBook Air, Apple MacBook Pro, Touch ID, MacBook Pro 2016, TouchID Mit den neuen Apple MacBook Pro-Modellen ändert sich nicht nur das Äußere und diverse Ausstattungsmerkmale der High-End-Laptops des US-Herstellers, man verabschiedet sich auch von einem über die Jahre legendär gewordenen Feature: der Start-Sound verschwindet. Dafür gibt es allerdings gute Gründe, denn die neuen MacBook Pros starten anders als bisher. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News