Mirai-Botnetz schickt per DDoS jetzt ein ganzes Land offline

Virus, Netzwerk, Botnetz Mit Mirai erlebt das Netz derzeit nicht nur eine der bisher leistungsfähigsten Malwares für den Aufbau von DDoS-Botnetzen, sondern auch eine ganz besondere, wenn auch ziemlich fragwürdige Premiere: Per DDoS wurde ein komplettes Land vom Zugang zum Internet abgehalten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

UK: Drohnen sollen Geoblocking für Luftraum über Knästen bekommen

Amazon, Drohne, Prime Air Die Hersteller von Drohnen sollen nach dem Willen der britischen Regierung dafür sorgen, dass ihre Fluggeräte an Geo-Koordinaten, an denen sich Haftanstalten befinden, den Dienst verweigern. Klar wird dabei vor allem: Entsprechende Features sind in vielen Produkten bereits vorhanden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Forza Horizon 3: Demo des Rennspiels für Windows 10 veröffentlicht

Microsoft, Xbox, Xbox One, Microsoft Xbox One, Forza Horizon, Forza Horizon 3, Lamborghini Der dritte Arcade-lastige Ableger von Microsofts Rennspiel-Reihe Forza ist sicherlich der beste Horizon-Teil, für so manchen sogar auch der gesamten Serie. Forza Horizon 3 unterstützt auch Play Anywhere und ist somit auch auf dem PC erhältlich. Wer keine Xbox One besitzt und sich nicht sicher ist, ob FH3 auch etwas für ihn ist oder ob sein Rechner das Spiel packt, der kann es nun per Demo ausprobieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

VRMark – Virtual-Reality-Benchmark für Windows

VR, Benchmark, Futuremark, VRMark Für das Spielen mit einer VR-Brille wie Oculus Rift oder HTC Vive wird ein leistungsstarker PC benötigt. Ob Ihr Rechner den hohen Anforderungen für den Einstieg in die virtuellen Welten gewachsen ist, verrät Ihnen der in der Basisversion kostenlose VRMark 1.0.1227. VR-Benchmark Mit VRMark hat das Entwicklerstudio Futuremark nach PCMark und 3DMark somit nun eine weitere Software zum Testen der PC-Performance veröffentlicht. Diese überprüft speziell die VR-Tauglichkeit der vorhandenen Hardware ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Code.gov: US-Regierung startet Portal für Open-Source-Software

Open-Source-Projekte der US-Regierung und ihrer Behörden werden künftig auf einem einzigen Portal gesammelt und zur Verfügung gestellt. Die Webseite ist Teil einer neuen Richtlinie, die die Zusammenarbeit verbessern soll und damit Steuergelder einsparen kann. (Open Source, Internet)


Quelle: Golem.de