Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens soll offensichtlich einen nicht unbedingt gewöhnlichen neuen Einsatzzweck bekommen. Eine ukrainische Firma will Soldaten mit dem Gerät ausrüsten und hat mit dem dortigen Militär offenbar bereits einen ersten Interessenten an der Hand - künftig könnten ukrainische Panzerfahrer damit arbeiten. (Weiter lesen)
Künftige Upgrades für Windows 10 sollen kompakter werden. Das wird erreicht, indem nur noch die Komponenten in der Upgrade-Datei enthalten sind, die sich verändert haben. Dadurch sollen Upgrade-Archive um 35 Prozent kleiner werden. (Windows 10, Microsoft)
Microsoft will die Preise seiner Produkte in Russland in Kürze um rund ein Zehntel erhöhen, wobei in diesem Fall nicht nur Geschäftskunden betroffen sein werden, sondern auch Endverbraucher. Zu den Gründen für diese Maßnahme schweigt sich der Konzern aus, auch wenn mehrere mögliche Ursachen in Frage kommen. (Weiter lesen)
Whatsapp und Twitter funktionieren nicht mehr, auch sonst ist der Internetzugang in der Türkei eingeschränkt. Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Entscheidung der türkischen Regierung. (Zensur, Microblogging)
Samsung führt in China mit dem Galaxy W2017 ein neues High-End-Smartphone ein, das zwar eine absolute Top-Ausstattung an Bord hat, in punkto Design aber auf den ersten Blick zunächst äußerst altbacken wirkt. Das W2017 hat nämlich eine Nummerntastatur und ist im Clamshell-Design gehalten, es handelt sich also um ein Klapp-Smartphone. (Weiter lesen)
In den nächsten Wochen soll sich viel tun bei Battlefield 1. Entwickler Dice kündigt unter anderem umfangreiche Änderungen bei der Suez-Map und ein Battlefest an. Außerdem soll es demnächst die Server für den Hardcore-Modus geben. (Battlefield, Server)
In der Türkei hat eine neue Verhaftungswelle begonnen, die sich gegen die Opposition richtet. Um zu unterbinden, dass sich dagegen spontan größere Proteste in der Öffentlichkeit entfalten, wurden die gebräuchlichsten Kommunikationskanäle im Zuge dessen ebenfalls blockiert. (Weiter lesen)
Aktuelle Mobiltelefone machen es uns sehr leicht: Einfach eine Telefonnummer aus dem Speicher auswählen oder bei einem Smartphone sogar nur den Namen ansagen, und schon steht die Verbindung. Ein Handy mit Wählscheibe hingegen erfordert Arbeit - ein Tüftler hat eins konstruiert. (Handy, OLED)
Microsoft-Gründer Bill Gates und der langjäjhrige CEO Steve Ballmer sind heute nicht mehr so eng verbandelt wie zuvor. Als Grund für das Verblassen ihrer einst "brüderlichen Freundschaft" nennt Ballmer Differenzen im Umgang mit dem Einstieg in den Vertrieb eigener Hardware, der Einführung von Windows Phone und dem Kauf von Nokias Mobilgerätesparte. (Weiter lesen)
Android von Google ist schon seit langem das weltweit am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem, das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View kann seine Dominanz aber dennoch immer weiter ausbauen. Aktuell steht das OS bei einem zweifellos beeindruckenden weltweiten Anteil von 88 Prozent, so die neuesten Zahlen der Marktforscher von Strategy Analytics. (Weiter lesen)