Abgeordnete der Nationalversammlung in Paris wollen eine Steuer auf Werbeeinnahmen von Videoportalen wie Youtube erheben, um damit Filme zu fördern. Besonders hoch sollen die Abgaben für Pornovideos sein. (Youtube, Video-Community)
Es gibt erste Details zur Ausstattung von Samsungs nächstem Oberklasse-Smartphone. Das Galaxy S8 könnte ohne Klinkenbuchse und mit sehr geringem Abstand zwischen Displayrand und Gehäuse auf den Markt kommen. Im Frühjahr 2017 soll es erscheinen. (Galaxy S8, Smartphone)
Mit Asteroid OS gibt es eine Open-Source-Alternative für Smartwatches, die jetzt in einer ersten Alpha-Version für insgesamt vier Geräte veröffentlicht worden ist. Asteroid OS bietet die grundlegenden Funktionen einer Smartwatch. (Smartwatch, Softwareentwicklung)
Europa fliegt bemannt zum Mond: Die Esa wird das Versorgungsmodul für den ersten bemannten Flug um den Mond der Raumfähre Orion liefern. Das hat die Europäische Raumfahrtagentur mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa vereinbart (Raumfahrt, Technologie)
Einem Nutzer des sogenannten Hosted-Exchange-Angebots der Telekom war es dank einer Panne möglich, Einsicht in die Adressbücher anderer Kunden zu nehmen. Von der Datenpanne sind vor allem Unternehmen betroffen aber auch Behörden-Daten lagen offen. (Weiter lesen)
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sind Firmen wie der Autoverleiher Sixt und der Discounter Netto verpflichtet, den umstrittenen Rundfunkbeitrag zu zahlen. Doch die Klage geht weiter. (Rundfunkbeitrag, Internet)
Die Sicherheitslücken in Adobes Flash-Plugins sind weiterhin der wichtigste Angriffsvektor der Cybercrime-Szene. Ein Fehler in der Software wurde sogar gleich von sieben verschiedenen Exploit-Kits ausgenutzt, um Malware auf die Rechner der Opfer zu schleusen. (Weiter lesen)
Asus' Notebook ist ein wenig kleiner, ein kleines bisschen leichter und dennoch schneller als die Konkurrenz, die als Vorbild diente: Apples Macbook 12. In der Praxis zeigen sich Nachteile bei der Lüftersteuerung, interessante USB-Typ-C-Probleme und ein gutes Linux-System als Alternative. (Asus, Notebook)
Spieler im Deathmatch-Multiplayermodus von Doom können nun auch gegen Bots antreten, dazu kommen weitere Änderungen. Außerdem hat das Entwicklerstudio id Software den Anti-Tamper-Schutz Denuvo von der PC-Version des Egoshooters entfernt. (Doom, Steam)
Der Rundfunkbeitrag sorgt in Deutschland immer wieder für heftige Diskussionen und wird deshalb auch wiederholt vor Gericht angefochten. Bisher war keines dieser Verfahren erfolgreich und jetzt unterliegen Sixt & Lidl erneut vor dem Bundesverwaltungsgericht. (Weiter lesen)