AIMP – Vielseitiger Audioplayer aus Russland

Musik, Aimp, AIMP 4 Für die Wiedergabe von Musik stehen unzählige verschiedene Programme zur Verfügung. Mit AIMP 4.51.2073 stellt ein russisches Entwicklerteam eine solche Software bereit, die alle klassischen Audioplayer-Funktionen mit sich bringt. Von Radio bis Sleep-Funktion Wie es sich für eine Software zur Musikwiedergabe gehört, kann auch AIMP mit einer Vielzahl verschiedener Formate umgehen. Neben gängigen Dateitypen wie MP3, WMA, WAV sowie OGG finden sich auf der Support-Liste viele weitere Formate - dazu ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Quake Champions: id Software hat über F2P noch nicht entschieden

Ego-Shooter, Shooter, Id Software, Quake, Quake Champions Auf der gestern zu Ende gegangenen Bethesda- bzw. id Software-Hausmesse QuakeCon stand vor allem der Team-Shooter Quake Champions im Vordergrund, für die meisten Anwesenden war es das Highlight der Veranstaltung. Das lag vor allem daran, dass ein Gameplay-Trailer veröffentlicht wurde, der auch viele begeistert hat. Es gibt aber noch einige offene Fragen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Schlüsselaustausch: Eine Backdoor für Diffie Hellman

Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch ist sicher - wenn die Parameter korrekt gewählt sind. Doch was passiert, wenn es einem Angreifer gelingt, fehlerhafte Parameter einzuschleusen? David Wong ist es gelungen, damit eine sogenannte Nobus-Hintertür zu erzeugen. (Diffie-Hellman, Verschlüsselung)


Quelle: Golem.de

Smart Home: Philips plant Bewegungssensor für Hue-Lampen

Das Philips-Hue-System soll einen Bewegungssensor erhalten, der es ermöglicht, die Lampen ohne manuellen Eingriff anzusteuern. Auch ein Helligkeitssensor soll im Philips Hue Motion Sensor stecken. Das Gerät soll über das Zigbee-Protokoll mit der Basisstation sprechen. (Philips Hue, Server)


Quelle: Golem.de

grepWin – Dateien finden und umbenennen

Dateien, Ordner, Umbenennung, grepWin Mit dem kostenlosen grepWin in der aktuellen Version 1.6.14 lassen sich Dateien und Verzeichnisse aufspüren und deren Namen ersetzen. Das kleine Open-Source-Programm bietet hierfür wahlweise eine Suche mittels regulärer Ausdrücke (Regex) oder arbeitet textbasiert. Regex-Suche und Anpassungsmöglichkeiten GrepWin ist ab Windows Vista lauffähig und kommt bei der Bedienungsoberfläche auf Englisch daher. Durch die Integration in das Kontextmenü des Windows Explorers lassen sich Verzeichnisse per ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Hoffnungslos veraltet schon beim Kauf – Kritik an Apples Updatezyklen

Mac mini, Apple Mac Mini, Apple Mac Surface-Manager Brian Hall hat einen Artikel über die aktuell verfügbare Apple-Hardware kommentiert und damit eine Debatte über Update-Zyklen angestoßen. Das Online-Magazin The Verge hatte zuvor berichtet, wie lange sich Apple bei einigen Geräten Zeit lässt, um sie zu aktualisieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Blackhat-Konferenz zeigt Angriff auf Geldautomat im Netzwerk

Geldautomat, Tasten, ATM Bei der diesjährigen Blackhat-Konferenz in den USA hat ein Hacker einen Angriff auf die Geldautomaten der zweiten Generation gezeigt. Weston Hecker gelingt es dabei mit manipulierten Chip-Karten bis zu 50.000 US-Dollar in nur 15 Minuten am Automaten abzuholen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News