Viele Nutzer des derzeit beliebtesten Browsers der Welt, also Google Chrome, haben in den vergangenen Wochen feststellen müssen, dass sie auf bestimmte Microsoft-Seiten keinen Zugriff haben. Es ist nicht klar, ob das ein Problem oder Verhalten von Chrome ist oder an den Microsoft-Seiten liegt. Es gibt aber eine Lösung. (Weiter lesen)
Die großen japanischen Marken führten lange Zeit unangefochten den Weltmarkt für Unterhaltungselektronik an. Das ist aber schon einige Zeit nur noch eine Sache für die Geschichtsbücher. Doch nun soll sich das wieder ändern - durch einen Schulterschluss einstiger Erzrivalen. (Weiter lesen)
Sie ist so groß und massereich wie unsere Milchstraße und doch kaum zu sehen: Die Galaxie Dragonfly 44 besteht fast ausschließlich aus dunkler Materie. Die Entdecker rätseln über die Entstehung. (Astronomie, Wissenschaft)
Halo bzw. dessen neuester fünfter Teil sind derzeit noch ein Konsolen-exklusives Vergnügen. Das könnte sich zwar angesichts der "Play Anywhere"-Initiative künftig einmal auch für den Sci-Fi-Shooter ändern, derzeit aber müssen PC-Spieler auf Master Chief und Co. verzichten. Die Hoffnung, dass Halo Online diese Lücke schließen kann, erfüllt sich auch definitiv nicht. (Weiter lesen)
Die Tierrechts-Organisation PETA will weiterhin dafür kämpfen, dass einem Affen ebenso ein gesetzlicher Schutz seines Urheberrechtes gewährt wird wie einem Menschen. In der ersten Instanz ist man zwar nach allen Regeln der Kunst gescheitert, doch versucht man es nun mit einer Berufung. (Weiter lesen)
Offenbar ist dem Google-Mutterkonzern Alphabet das eigene FTTH-Angebot Google Fiber viel zu teuer, weshalb der Anbieter Kosten einsparen soll. Dazu könnten massive Entlassungen zählen und das erklärt den Wechsel hin zu Drahtlos-Technik. (Google Fiber, Google)
Der Computerkonzern Apple hat Ideen, wie er iPhone-Dieben das Leben noch schwerer machen kann. Sicherungssysteme könnten nicht nur dafür sorgen, dass die Smartphones für Unbefugte schlicht nicht nutzbar und damit wertlos sind, sondern auch aktiv zu ihrer Strafverfolgung beitragen. (Weiter lesen)
Die EU-Kommission stellt sich bei der Reform des Urheberrechts auf die Seite von Verlagen. Ohne eine Art Leistungsschutzrecht sieht sie die Zukunft der Presse gefährdet. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Der runde Home-Button des iPhone ist seit dem ersten Apple-Smartphone das wahrscheinlich bekannteste einzelne bzw. optische Merkmal des Geräts. Seit längerem erwägt man im kalifornischen Cupertino aber, den Knopf in Rente zu schicken. Und nächstes Jahr könnte es tatsächlich soweit sein, da ein weitreichendes Neudesign erwartet wird. (Weiter lesen)
Viel Praxis statt graue Theorie: Mit "Code" will Seriengründer Thomas Bachem eine Hochschule aufbauen, die Softwareentwickler ausbildet. Im Interview erklärt er, warum Informatik als Fach nicht ausreicht, wie er das Projekt finanziert und was er anders machen will als klassische Universitäten. (Softwareentwicklung, Interview)