Erschreckend: Experten hacken sich in Tesla S

      Keine Kommentare zu Erschreckend: Experten hacken sich in Tesla S
Sicherheit, Hack, Zoomin, Sicherheitslücken, Autos, Fahrzeug, Autonomes Auto, tesla, Autopilot, Tesla S, Keen Security Lab Die selbstfahrenden Autos des amerikanischen Herstellers Tesla stehen in der Kritik, den Fahrern ein falsches Gefühl von Sicherheit zu vermitteln und so Unfälle zu provozieren. Nun hatte ein chinesisches Sicherheitsunternehmen außerdem mehrere schwere Lücken im Bordsystem entdeckt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Blizzard entledigt sich Battle.net als Namen seiner Spielplattform

Server, Online-Spiele, Blizzard, Online, Battle.net Der US-amerikanischer Computerspielentwickler Blizzard will in Zukunft auf den 1996 eingeführten Namen Battle.net verzichten. Battle.net wird in den kommenden Monaten neu als Blizzard Tech geführt, eine Umbenennung im Sinne eines Rebrandings wird es aber nicht geben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

3D-Herzen: Erfolgreiche Trennung siamesischer Zwillinge

Zoomin, Medizin, 3D-Druck, Operation, Herz, Siamesische Zwillinge Die Trennung siamesischer Zwillinge ist weiterhin ein komplizierter Eingriff. Durch den Einsatz von 3D-Druckern können Ärzte inzwischen jedoch genaue Modelle erstellen, welche die genauen Strukturen der Organe abbilden. Dadurch können die Erfolgschancen des schweren Eingriffs erheblich erhöht werden, wie Ärzte einer Klinik in Gainesville, Florida, hier beweisen. In dem Video kommen außerdem die Eltern siamesischer Zwillinge zu Wort. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

US-Zoll schnappt Teenager mit einer mit 3 Pfund Meth gefüllten Xbox

Konsole, Xbox, Grenze, Drogenfund Den Zoll-Behörden CBP im US-Bundesstaat Arizona ist ein kurioser Drogenfund in das Netz gegangen. Ein 16-jähriger Mexikaner hatte dabei versucht, über eineinhalb Kilogramm Meth versteckt in einer Xbox über die Grenze in die USA zu schmuggeln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Star Wars Battlefront: Trailer zum Todesstern-DLC

Trailer, Electronic Arts, Ea, Ego-Shooter, Dlc, Star Wars: Battlefront, Battlefront, Star Wars Battlefront, todesstern Season-Pass-Besitzer haben ab sofort Zugriff auf die dritte Erweiterung für Star Wars: Battlefront. "Todesstern" liefert neue Maps, Waffen, Helden und einiges mehr. Zum Start veröffentlichte Electronic Arts einen actionreichen Trailer zum DLC. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Warum nicht gleich: Roaming-Wegfall nun doch fast ohne Wenn und Aber

Mobilfunk, Lte, Antenne, Sendemast, Funkmast Die EU-Kommission setzt sich nach dem großen Streit von vor zwei Wochen nun doch für die Abschaffung der EU-Roaming-Gebühren ohne weitere Grenzen für die Nutzung vom Telefonie, SMS und Internet ein. Um Missbrauch einzudämmen, wird es aber einige Auflagen geben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Olympus: Update der OM-D E-M1 bringt extrem schnellen Serienmodus

Kamera, ValueTech, Olympus, Photokina, Photokina 2016, OM-D E-M1 Auf der Imaging-Messe Photokina in Köln darf natürlich auch Olympus nicht fehlen. Der Hersteller wartet dabei gar nicht mit sonderlich spektakulären Neuerungen auf, was aber nicht heißt, dass er nichts zu bieten hätte. Am Start ist immerhin eine ordentlich überarbeitete Version OM-D E-M1, die nun als Mark II-Variante auf den Markt kommt. Bei dieser hat sich in Sachen Sensor und Optik nicht viel getan - aber das Drumherum ist wesentlich stärker geworden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Canon zeigt solide Kamera-Updates für Hobbyisten und Profis

Kamera, ValueTech, Canon, Photokina, Photokina 2016, EOS M5, 5D Mark IV Auf der Imaging-Messe Photokina in Köln ist natürlich auch Canon präsent und stellt neue Kameras für Semi- und Voll-Profis vor. Konkret handelt es sich um die Modelle EOS M5 und 5D Mark IV. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben die beiden Geräte in die Hand bekommen und können euch schon einmal einen ersten Eindruck vermitteln. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Gutachten für NSA-Ausschuss: Eine Handynummer reicht doch zum Töten

Ein wissenschaftliches Gutachten widerspricht Bundesregierung und Verfassungsschutz: Mit Hilfe einer Drohne und Imsi-Catchern lassen sich Mobilfunktelefone auf wenige Meter genau anpeilen. Die Regierung soll eine Tötung von Verdächtigen auf Basis weitergegebener Daten teilweise sogar erlaubt haben. (NSA, Internet)


Quelle: Golem.de