Neuer Porträtmodus: Das iPhone 7 Plus entdeckt die Hintergrundunschärfe

Mit der neuen Beta von iOS 10.1 liefert Apple eine erste Version seines Porträtmodus für das iPhone 7 Plus aus. Golem.de hat sich auf Fototour begeben und die Funktion getestet - der erste Eindruck ist trotz Betastatus ziemlich gut. (iPhone 7, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Microsoft Lumia 650 bekommt Double-Tap-To-Wake per Update

Microsoft, Lumia 650, Microsoft Lumia 650, Microsoft Frankreich, Olivier Lagreou Microsoft hat mit der Auslieferung eines neuen Firmware-Updates für das Lumia 650 Smartphone mit Windows 10 per "Over-The-Air-Update" begonnen, das neben einer Reihe von Fehlerbeseitigungen auch ein bei anderen Geräten sehr beliebtes Feature nachrüstet: das Aufwecken des Geräts durch doppeltes Tippen auf den Bildschirm. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 10 soll LinkedIn-Integration bekommen – wie ist noch offen

Logo, Linkedin, Business Network Geht es nach dem Chef des Business-Netzwerks LinkedIn, können wir in Zukunft mit einer Integration von Funktionen von LinkedIn direkt in Windows und anderen Microsoft-Produkten rechnen. Microsoft hatte vor einiger Zeit die Übernahme des Unternehmens verkündet, wobei das Geschäft aktuell noch nicht ganz abgeschlossen ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Erste Polizei fordert jetzt eine Fernbedienung für Autos

Auto, Autobahn, fahrt Während die meisten Menschen die Berichte darüber, wie immer mehr Autos aus der Ferne gehackt werden, mit einer gewissen Beunruhigung aufnehmen, gibt es auch solche, die leuchtende Augen bekommen. Diese sind vornehmlich in den Reihen der Polizei zu finden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Surface Pro 3: Neue Akkuprobleme haben nichts mit den alten zu tun

Surface Pro, Surface Pro 3, Microsoft Surface Pro 3 Im vergangenen Sommer beschäftigte sich Microsoft lange Zeit mit den Akkus des Surface Pro 3: Modelle, bei denen die Batterien des Herstellers Simplo verbaut waren, wurden nicht richtig aufgeladen, weil das Gerät vereinfacht gesagt aufgrund eines Software-Fehlers "glaubte", dass es bereits voll ist, es aber nicht war. Nun gibt es auch bei den Akkus eines anderen Herstellers ähnliche Probleme. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News