Project Scorpio: Finale Hardware könnte diese Woche enthüllt werden

Microsoft, Xbox, Xbox One, E3, Microsoft Xbox One, Scorpio, Project Scorpio, Xbox Scorpio, Pressekonferenz, E3 2017 Phil Spencer, Chef der Microsoft Studios, hat bereits vor einer Weile laut darüber nachgedacht, ob das Redmonder Unternehmen die Hardware-Details zur nächsten Xbox mit dem Codenamen Project Scorpio nicht bereits vor der Spielemesse E3 enthüllen könnte. Denn dort will man sich am liebsten voll und ganz auf die Spiele konzentrieren. Und die Hardware-Details könnte es schon sehr bald geben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

HP Sprocket: Smartphone-Fotodrucker für die Hosentasche

Smartphone, Hp, Foto, Drucker, Timm Mohn, Sproket Die Kameras stehen bei Smartphones immer wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit - doch selten gibt es gute Ideen dafür, was mit den immer besser werdenden Aufnahmen letztlich passiert. Denn neben der digitalen Speicherung auf dem Gerät oder im Social Network gibt es auch verschiedene Alternativen. Eine davon ist der Sprocket von HP. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

HP Sproket: Smartphone-Fotodrucker für die Hosentasche

Smartphone, Hp, Foto, Drucker, Timm Mohn, Sproket Die Kameras stehen bei Smartphones immer wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit - doch selten gibt es gute Ideen dafür, was mit den immer besser werdenden Aufnahmen letztlich passiert. Denn neben der digitalen Speicherung auf dem Gerät oder im Social Network gibt es auch verschiedene Alternativen. Eine davon ist der Sproket von HP. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Experte: Samsungs Android-Alternative Tizen ein Sicherheits-Alptraum

Betriebssystem, Linux, Tizen Geht es nach dem Sicherheitsexperten Amihai Neiderman, kann praktisch jeder Samsung Smart-TV aus den letzte Jahren von Angreifern recht problemlos attackiert werden. Neiderman hat mehrere Dutzend Sicherheitslücken ausgemacht, die aus den mit dem Linux-basierten Betriebssystem Tizen laufenden TV-Geräten ein Einfallstor für Hack-Angriffe machen sollen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Casio-Deal: Microsofts Patentwächter bitten für Android Wear zur Kasse

smartwatch, Casio, WSD-F10 Microsoft verdient an dem Erfolg von Googles mobilem Betriebssystem Android bereits kräftig mit. Möglich wird dies durch Lizenzabkommen mit den Geräteherstellern, die für die Verwendung von patentierten Technologien zur Kasse gebeten werden. Jetzt nehmen Microsofts Patentanwälte auch Android Wear ins Visier. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

ROG-Event in Berlin: Asus zeigt gekrümmtes 165-Hz-Quantum-Dot-Display und mehr

Zwei weitere Bildschirme aus der ROG-Serie von Asus: Der PG27VQ löst mit 1.440p auf und verfügt über G-Sync, der XG27VQ nutzt ein 1.080p-Panel mit Freesync. Beide sind beleuchtet und arbeiten mit 165 sowie 144 Hz. Neu sind zudem ein 10G-Ethernet-NIC, eine Gaming-Maus und eine Grafikkarte. (Asus, Display)


Quelle: Golem.de

Fernsehen: Reale Nutzung bricht inzwischen dramatisch ein

Tv, Fernsehen, Fernseher Die bisherigen Untersuchungen zur Fernsehnutzung lieferten wohl etwas zu optimistische Ergebnisse, da sie schlicht falsche Werte zugrunde legten. Das zeigt ein genauerer Blick, den die Marktforscher von Nielsen auf die Nutzerbasis in den USA warfen. Hier zeigt sich nun ein dramatischer Rückgang. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

WhatsApp soll offenbar zur Plattform für digitale Zahlungen werden

Logo, Messenger, whatsapp Die Macher der äußerst beliebten Messaging-App WhatsApp erwägen offenbar einen Einstieg in den Bereich der digitalen Zahlungsdienste. Kürzlich veröffentlichte das zu Facebook gehörende Unternehmen eine entsprechende Anzeige, in der man einen "Digital Transactions Lead" für Indien sucht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Source Han Serif: Adobe und Google erstellen sprachübergreifenden Font

Ein weiterer Open-Source-Font von Google und Adobe mit zehntausenden Glyphen für CJK-Schriften soll eine einheitliche Textgestaltung für rund 1,5 Milliarden Menschen bieten. Andere Schriftsysteme wie lateinische oder kyrillische sollen problemlos integriert werden können. (Open Source, Google)


Quelle: Golem.de