Qualcomm: Apple bremst iPhone 7 absichtlich um uns zu schaden

Qualcomm, Snapdragon, Qualcomm Snapdragon Dass Qualcomm sich von Apple höchst ungerecht behandelt fühlt, wurde aus der aktuellsten Stellungnahme in einem Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen bereits deutlich. In dem weit über hundert Seiten starken Papier kommen aber auch Vorwürfe zum Tragen, die sich schon ein wenig wie Verschwörungstheorien anhören. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kumulatives Update für den Fast Ring von Windows 10 Mobile

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Windows Phone, Windows 10 Mobile, Creators Update, Windows 10 Creators Update, 3D Scanner, 3D Scan App Microsoft wird ab dem 25. April das offizielle Rollout für Windows 10 Mobile starten. Bis dahin gibt es jetzt für die Nutzer des Fast Rings des Windows Insider Programms noch einmal ein kumulatives Update. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft: Joe Belfiore steckt möglicherweise hinter Windows Cloud

Windows Phone, Windows Phone 8.1, Build 2014, Joe Belfiore Joe Belfiore ist jetzt offiziell zurück. Zwar ist er nach einer längeren Auszeit wieder seit einigen Monaten mit an Bord des Windows-Teams, allerdings wurde seine Rückkehr zum Redmonder Unternehmen Microsoft erst heute offiziell bekannt gegeben. Doch dieser Schritt stellt sich nun auch als strategisch sinnvoll für das Unternehmen heraus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Trutzbox Apu 2 im Test: Gute Privacy-Box mit kleiner Basteleinlage

Auch die zweite Version der Trutzbox überzeugt im Test - selbst wenn wir Kleinigkeiten bei der Einrichtung zu bemängeln haben. Letztlich ist das Gerät ein umfassender Heimserver mit einfacher Konfiguration. Für das WLAN müssen die Nutzer Hand anlegen. Ein Test von Hauke Gierow (Security, Datenschutz)


Quelle: Golem.de

HTTPS tarnt Inhalte-Nutzung viel weniger, als so mancher denkt

Kriminalität, Anonymität, Maske Verschlüsselte Datenverbindungen sind noch lange kein Garant dafür, dass Inhalte anonym genutzt werden können. Das zeigte der Sicherheitsforscher Michael Kranch, der trotz der HTTPS-Verbindungen herausfinden konnte, welche Inhalte sich ein Anwender auf Netflix angeschaut hat. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News