Am Dienstag beginnt mit der BUILD 2017 Microsofts jährliche Entwicklerkonferenz. Jetzt hat das Unternehmen erste Informationen zu den geplanten Vorträgen veröffentlich, so dass unter anderem bekannt wurde, dass man dort wohl unter anderem die breitere Einführung des sogenannten Cortana Skills Kit plant, mit dem Partner und Entwickler eigene Cortana-basierte Dienste schaffen können. (Weiter lesen)
Das neue Flaggschiff-Smartphone von LG zieht derzeit einiges an Aufmerksamkeit auf sich und droht damit Samsung etwas den Start des Galaxy S8 zu vermiesen. Auch unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich das Mobiltelefon einmal genauer angeschaut und können euch so aus einem etwas anderen Blickwinkel etwas zu den Vor- und Nachteilen des G6 sagen. (Weiter lesen)
Ein Plugin für den Firefox-Browser, das eigentlich eine sichere E-Mail-Nutzung ermöglichen sollte, bringt eher neue Probleme mit sich. Der Mail-Dienstleister Posteo hat das Add-on Mailvelope einem Security-Audit unterworfen, wobei schwerwiegende Fehler zum Vorschein kamen. (Weiter lesen)
Das chinesische Startup OnePlus gehört dank seiner aggressiven Preisgestaltung inzwischen zu den Großen des Geschäfts, denn man bietet viel Technik für verhältnismäßig wenig Geld. Das wird wohl auch beim OnePlus 5 der Fall sein. Zum Smartphone, das der Hersteller wohl in den nächsten ein oder zwei Monaten vorstellen wird, sind nun zahlreiche Spezifikationen aufgetaucht. (Weiter lesen)
Vom USB-Stick auf das Betriebssystem: Eine Schadsoftware verteilt sich von IBM-Produkten selbstständig. Betroffen sind die mitgelieferten Sticks mehrerer Storwize-Geräte. IBM rät, den USB-Stick zu formatieren oder gleich zu zerstören. (IBM, Virus)
Weil Apple künftig keine PowerVR-Grafikeinheiten mehr nutzt, trennt sich Imagination Technologies gezwungenermaßen von zwei Geschäftsbereichen: Ensigma & MIPS. Beide waren eigentlich als zusätzliche Standbeine gedacht. (Imagination, Smartphone)
Der Wiederverkauf von Spielen ist auch für Steam-Betreiber Valve ein großes Problem, der Entwickler und Distributionsplattform-Betreiber hat deshalb Änderungen bei der Steam-Geschenkfunktion umgesetzt. Für normale Nutzer soll das Verschenken einfacher werden, so Steam, in Wirklichkeit will man damit aber auch den Resellern das Leben schwerer machen. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon wird seine dominante Rolle im Online-Vertrieb nicht mehr länger ausnutzen, um die Verleger von E-Books massiv unter Druck zu setzen und diesen Niedrigstpreise abzuknöpfen. Nach ernsten Warnungen der Wettbewerbskommission der EU gab das Unternehmen nun klein bei. (Weiter lesen)
Der Gamerscore, den man über das Freischalten von Erfolgen bei Xbox One-Spielen erhöhen kann, ist eine weitgehend nutzlose Währung. Denn obwohl Achievements Spaß machen und motivieren können: Kaufen kann man sich davon in der Regel nichts. Gelegentlich aber doch, denn Microsoft belohnt einen Gamerscore mit einem (unterschiedlich hohen) Gutschein. (Weiter lesen)
Wer als externes Unternehmen wichtige Komponenten für das iPhone liefert, profitiert massiv an Apples Erfolg. Der Rausch kann aber ebenso schnell vorbei sein, wenn der Auftraggeber sich einfach abwendet - das muss die britische Firma Imagination Technologies derzeit erfahren. (Weiter lesen)