Spotify: Die Alternative zur Piraterie war anfangs gar nicht besser

Spotify, Musik-Streaming, Streamingportal Der führende Musik-Streamingdienst Spotify wird immer wieder für seine Rolle dabei gefeiert, zahlreiche Nutzer zu einer legalen Nutzung von Musik im Internet gebracht zu haben. Allerdings verfügt das Unternehmen nicht nur über Wurzeln in der Filesharing-Szene, sondern wäre ohne diese vielleicht auch nie so gut gestartet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Vernetzte Hörgeräte und Hearables: Ich filter mir die Welt widdewiddewie sie mir gefällt

Gleiche Funktionen, gegenteiliges Ziel: Mit Hilfe smarter Hörgeräte sollen Hörgeschädigte wieder optimal hören, gut Hörende dagegen filtern damit heraus, was sie nicht hören wollen. Und das ist ziemlich attraktiv. Ein Bericht von Sebastian Wochnik (Wearable, Barrierefreiheit)


Quelle: Golem.de

Neue „Reborn“-Version: Opera integriert Messenger in den Browser

Browser, Messenger, Opera, whatsapp, Facebook Messenger, Opera Browser, Telegram, WhatsApp Web Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat zwar eine treue Fangemeinde, doch so mancher hat der Anwendung den Rücken zugekehrt, weil Alleinstellungsmerkmale fehlen. Die will der Browser wieder liefern und hat mit "Opera Reborn" eine neue Version vorgestellt, die beliebte Messenger-Dienste zum integralen Bestandteil macht. Im Video erläutert man die Hintergründe dieser Entscheidung und stellt die Funktion näher vor. Anfang des Jahres hat Opera einen experimentellen Browser namens Neon ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Galaxy S8: Betreiber von Reparatur-Werkstätten sind begeistert

Smartphone, Samsung, Leak, Samsung Galaxy S8, Samsung Galaxy S8 Plus, Samsung Galaxy S8+, Infinity Display Auf Samsungs neuen Flaggschiff-Smartphone Galaxy S8 freuen sich nicht nur zahlreiche Nutzer - sondern auch die zahlreichen Betreiber von Reparatur-Werkstätten für Mobiltelefone. Denn diese können in der kommenden Zeit mit einem deutlich höheren Auftragsaufkommen rechnen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google Maps: Google führt Kamera-Zertifizierung für Street View ein

Mit extra zertifizierten Kameras soll es künftig einfacher sein, 360-Grad-Material für Street View aufnehmen und hochladen zu können. Google wandelt die Aufnahmen anschließend Frame für Frame in das bekannte Street-View-Format um. Insgesamt gibt es vier Street-View-Zertifikate für Kameras. (Google Street View, Google)


Quelle: Golem.de