Corsair K68: Neue MX-Red-Gaming-Tastatur ist vor Wasserschäden geschützt

Kaffee augeschüttet, Tastatur zerstört: Dieses Szenario soll bei der K68 nicht mehr eintreten. Corsairs neue mechanische Tastatur ist per Gummimembran vor Flüssigkeiten geschützt und soll Spielern trotzdem alle Komfortfunktionen bieten. (Corsair, Eingabegerät)


Quelle: Golem.de

Erben dürfen nach eurem Tod nicht euren Facebook-Chat lesen

Tod, Friedhof, Grab Die Meisten dürfte es ohnehin nur wenig interessieren, wer nach ihrem Ableben in ihrem digitalen Nachlass herumstöbert. Trotzdem wird es so Manchen beruhigen, dass die Erben zumindest nicht einfach Zugang zum Facebook-Konto bekommen, wenn man aus der Welt geschieden ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Fall PietSmietTV: Medienwächter nennt YouTuber „unprofessionell“

Streaming, Streamingportal, Twitch, PietSmietTV Ist Live-Streaming als Rundfunk zu werten oder nicht? Das ist die Frage, die der "Fall PietSmiet" vor einigen Wochen aufgeworfen hat. Denn Mitte März hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) den Twitch-Kanal PietSmietTV des gleichnamigen YouTubers verboten, da dieser als Rundfunkangebot einzustufen sei. Der für diese Entscheidung Hauptverantwortliche wehrt sich nun gegen Kritik. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nordkorea bringt eigenes „iPad“ auf den Weltmarkt – mit 40 Apps!

Tablet, Nordkorea, Ryonghung IPad Wenn man ohnehin keinerlei Beziehungen zu westlichen Staaten unterhält, braucht man sich auch keine Gedanken um Markenrechts-Ansprüche aus dieser Richtung zu machen. Ein Elektronik-Hersteller aus Nordkorea hat daher auch keine Scheu, eines seiner Geräte als iPad zu vermarkten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Facebook-Aktivität verrät, wer Alkohol trinkt oder Drogen konsumiert

Drogen, Tabletten, Pulver Soziale Netzwerke wie Facebook finanzieren sich vor allem über Werbung. Diese sollte möglichst maßgeschneidert sein, entsprechend viele Informationen erfassen diese Unternehmen auch. Was man aus Likes und Statusupdates herauslesen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Suchtforschern: Denn die konnten mit maschinellem Lernen sehr genaue Voraussagen zum Suchtverhalten machen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Bastelrechner Nano Pi im Test: Klein, aber nicht unbedingt oho

Als kleine, günstige Alternative zum Raspberry Pi konzipiert, wecken die Nano Pis immer wieder die Aufmerksamkeit von Bastlern. Der Hersteller hat mittlerweile eine ganze Reihe der Rechner vorgestellt. Wir haben zwei Modelle getestet und sind zu zwei höchst unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Ein Test von Alexander Merz (Raspberry Pi, H.264)


Quelle: Golem.de