EuGH: The Pirate Bay selbst ist bereits eine Urheberrechtsverletzung

Filesharing, The Pirate Bay, Peer-to-Peer, tpb Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein für Filesharing und Piraterie womöglich folgenschweres Urteil gefällt: Denn nach Ansicht der EU-Richter kann auch eine Plattform wie The Pirate Bay (TPB) bereits als Urheberrechtsverletzung gewertet werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Post-Quantenkryptographie: Quantencomputer machen meine Forschungsarbeit hinfällig

Die mathematischen Formeln versteht er, bei der Quantenphysik selbst ist sich Eike Kiltz nicht so sicher. Der Mathematiker von der Ruhr-Universität in Bochum ist Experte für Verschlüsselung und steht als solcher Quantencomputern ambivalent gegenüber. Ein Interview von Werner Pluta (Quantenkonferenz, Interview)


Quelle: Golem.de

Malware-as-a-Service: Spionage und Ransomware gegen Mac-Nutzer

Apple, Tastatur, Keyboard, Macbook, Finger, Fingers Nutzer von MacOS-Systemen sollten sich darauf einstellen, in der kommenden Zeit mit neuen Malware-Kampagnen konfrontiert zu werden. Aktuell wird neuer Schadcode über Malware-as-a-Service auf dem Schwarzmarkt angeboten. Zu haben ist neben einem Spionage-Trojaner auch eine Ransomware. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Chess.com: Integer-Zähler kippt um und sperrt iOS-Schachspieler aus

Spiel, Springer, Schach Der Vorteil von 64-Bit-Systemen gegenüber 32-Bit-Architekturen beschränkt sich keineswegs auf die Größe des adressierbaren Arbeitsspeichers. Das mussten zahlreiche Nutzer der Schach-Webseite Chess.com jetzt erfahren, wenn sie mit älteren Apple-Geräten vorbeikamen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Firefox 54 ist da: Mozilla verspricht beste Version aller Zeiten

Logo, Mozilla, Mozilla Firefox, Mozilla Foundation Der Mozilla-Browser war einmal der Liebling aller Auskenner, zu Zeiten der Internet Explorer-Dominanz griff jeder, der eine Ahnung von Computern hatte, zum Firefox. Doch in den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Nutzer von Firefox abgewandt, diese will Mozilla nun zurückgewinnen, der erste Schritt soll Version 54 sein. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News