Vorwurf: Google soll gewünschte Forschungsergebnisse erkauft haben

Google, Logo, Suchmaschine In den USA wird aktuell der Vorwurf gegen den Suchmaschinenkonzern Google erhoben, akademische Studien finanziert zu haben, deren Ergebnisse dann günstig für das Unternehmen waren. Google selbst reagiert mit einer vergleichsweise harschen Antwort und sieht darin eine Kampagne eines Konkurrenten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Half-Life: Der Kult-Shooter hat nach Jahren wieder einen Patch erhalten

Steam, Valve, Half-Life Half-Life war für Entwickler Valve nicht nur das erste Spiel, es war der Beginn für etwas, das man dank der Distributionsplattform Steam mittlerweile als Imperium bezeichnen kann. Der Shooter mit Gordon Freeman in der (stummen) Hauptrolle liegt mittlerweile fast 20 Jahre zurück, Patches gibt es für das Spiel aber bis heute. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Ikea Trådfri im Test: Drahtlos (und sicher) auf Schwedisch

Ikeas eigenes Beleuchtungssystem Trådfri ist einfach einzurichten und kann ohne Internetverbindung verwendet werden. Das macht es zu einem sehr sicheren Smart-Home-System - das optionale Gateway dient nur Komfortfunktionen. Wer trotzdem basteln möchte, kann dies dank Home Assistant dennoch tun. Ein Test von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner (Ikea, Server)


Quelle: Golem.de

Google Earth will 3D-Tour-Feature Voyager für Nutzerinhalte öffnen

Google, 3d, Satellit, Google Earth, Satellitenbilder, Satellitenkarten, Satellitenfotos, Voyager Nach dem großen Google Earth-Update im April plant Alphabet nun den nächsten großen Schritt für seinen 3D-Atlas, welcher vielen unter Google Street View bekannt ist. Die Voyager-Funktion für geführte interaktive Touren soll künftig auch von Nutzern mit Millionen von Inhalten bestückt werden. Bislang gibt es um die 200 von Google bereitgestellte Touren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Sicherheit: Android 7.1 hat Panik-Schaltung für Zurück-Button

Schad-Apps unter Android haben mitunter die Angewohnheit, den Bildschirm des Gerätes zu übernehmen und Eingaben des Nutzers zu blockieren. Android 7.1 hat einen eingebauten Sicherheitsmechanismus, der auf hektisches Drücken der Zurück-Taste reagieren kann. (Android, Virus)


Quelle: Golem.de

Juli-Patchday: Microsoft sichert gegen Angriffe aus der Ferne ab

Mehr als 50 Lücken in Windows, den Browsern Internet Explorer und Edge sowie in seiner Scripting Engine hat Microsoft am heutigen Patchday geschlossen. Die meisten Schwachstellen erlauben es, Code aus der Ferne auf einem Rechner einzuschleusen und auszuführen. Betroffen ist auch Microsofts Hololens. (Microsoft, Google)


Quelle: Golem.de

Apple: Endlich auch mit PayPal in AppStore, iTunes & Co. bezahlen

Apple, Apps, App Store, Appstore Für die Nutzer der verschiedenen Vetriebsplattformen Apples wird die Abwicklung von Transaktionen jetzt wesentlich einfacher. Diesen steht jetzt die seit Jahren gewünschte Option zur Verfügung, Einkäufe auch per PayPal bezahlen zu können, was für viele die einzige sinnvolle Variante darstellen dürfte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

US-Regierung verbannt Kaspersky, dort sieht man sich als Bauernopfer

Kaspersky, Sicherheitsexperten, Jewgeni Kaspersky Die russische Antiviren-Schmiede Kaspersky hat in der Szene einen ausgezeichneten Ruf. Für einige steht das Sicherheitsunternehmen aber unter Generalverdacht und das hat einen Grund: Es sitzt in Russland. Seit bereits einer Weile versuchen US-Behörden Kaspersky eine Spionagetätigkeit nachzuweisen, bisher erfolglos. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News