Apple Park: Mitarbeiter rebellieren gegen Großraumbüros im Campus 2

Apple, Neubau, apple campus, Campus 2 Das neue Apple-Hauptquartier ist eine architektonische Glanzleistung, daran gibt eigentlich kaum einen Zweifel. Hauptverantwortlich ist dafür auch einer der ganz Großen seines Fachs, nämlich der Brite Norman Foster. Bei einigen Mitarbeitern, die bereits in den Apple Park übersiedelt sind, kommt der Bau aber alles andere als gut an. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft wirft chinesische Root-Zertifikate aus seinen Browsern

Wirtschaft, Manager, Vertrag, Zertifikat, Signatur, Vertrauen Bei Microsoft hat man jetzt genug von den Eskapaden eines der größten chinesischen Anbieters von SSL/TLS-Zertifikaten. Dem Unternehmen WoSign wird in den Browsern der Redmonder und damit auch vom Windows-Betriebssystem inklusive der darauf laufenden Anwendungen das Vertrauen entzogen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Android-Verbreitung: Android 7.1 knackt endlich die 1-Prozent-Marke

Die monatlichen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass Nougat weiter anzieht - allerdings auch Android 6.0 alias Marshmallow. Die Version von 2015 wächst immer noch um mehr Prozentpunkte als das aktuelle Android 7.1, das weiterhin nur auf einem Bruchteil der Geräte läuft. (Android, Smartphone)


Quelle: Golem.de

TV-Talk-Legende David Letterman kehrt zurück und zwar auf Netflix

Logo, Netflix, Videoplattform, Videostreaming, Hauptquartier David Letterman ist zweifellos eine TV-Persönlichkeit, die man als Legende bezeichnen kann und muss. Der mittlerweile 70-Jährige hat sich vor zwei Jahren aus dem Fernsehen verabschiedet und hat die letzte Ausgabe seiner nach ihm benannten Late Night Show moderiert. Doch demnächst gibt Letterman ein Comeback und zwar auf Netflix. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Raketen-Spielzeug: Elon Musks Falcon Heavy

Forschung, Zoomin, Weltraum, Raumfahrt, Elon Musk, Spacex, Rakete, Heavy Falcon Visionär Elon Musk hat ein Animationsvideo veröffentlicht, welches den erfolgreichen Start der Rakete Falcon Heavy zeigt. Das Besondere: Die Antriebswerke können sich nach dem Start von der eigentlichen Rakete abkoppeln und wieder zur Erde zurückkehren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News