Musst nie wieder arbeiten: BBC-Reporter sollte Erpressern PC freigeben

Sicherheit, Sicherheitslücke, Leak, Hacker, Security, Malware, Angriff, Hack, Bug, Kriminalität, Trojaner, Virus, Schadsoftware, Cybersecurity, Exploit, Cybercrime, Hacking, Hackerangriff, Ransomware, Internetkriminalität, Phishing, Spam, Erpressung, Warnung, Darknet, Hacker Angriff, Ddos, Hacker Angriffe, Hacken, Attack, Ransom, Hacks, Crime, Error, Russische Hacker, Viren, Gehackt, Schädling, China Hacker, Adware, Security Report, Malware Warnung, Security Bulletin, Promi-Hacker, Android Malware, Phisher, Secure, Breaking Kriminelle haben offenbar versucht, einen Journalisten der BBC als Insider zu rekrutieren, um Zugang zu internen Systemen des Senders zu erlangen. Das berichtet die BBC selbst. Das Ziel der Operation war eine klassische Ransomware-Erpressung. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Wasser aus Luft: Studie zeigt, wie die Technik groß werden kann

Weltraum, Umwelt, Erde, Klimawandel, Sterne, nachhaltigkeit, Globus, Atmosphäre, Ressourcen, Wassertropfen, Ökologie, Wasserkreislauf, Geowissenschaften, Kontinente, Ozeane In trockenen Regionen steigen die Temperaturen, Flüsse versiegen, Brunnen trocknen aus - und trotzdem schwebt über den Köpfen stets unsichtbare Feuchtigkeit. Forscher und Firmen arbeiten daran, "Wasser aus Luft" nutzbar zu machen. Jetzt zeichnet eine Studie den Weg zur globalen Skalierung. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Logitech MX Master 4: Erste MX-Maus mit haptischem Feedback

Maus, Logitech, Logitech MX Master 4, MX Master4 Logitech stellt seine neue MX Master 4 vor - die erste MX-Maus mit haptischem Feedback. Das 129,99-Euro-Gerät verspricht durch taktile Rückmeldung und Action Ring-Shortcuts bis zu 63 Prozent weniger Mausbewegungen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Wie schnappt die Venusfliegenfalle zu? Hightech entschlüsselt endlich

Biolumineszenz, Mikroskopie, Makrofotografie, Detailaufnahme, Naturwissenschaft, Botanik, Pflanzenbiologie, Pflanzenhaar, Trichom, Blattoberflaeche, Naturwunder, Pflanzenmorphologie, Leuchteffekt, Gruentoene, Naturphaenomen Ein kaum wahrnehmbarer Hauch, ein Insekt, das den feinen Haar­ansatz streift - und plötzlich klappt die Venusfliegenfalle zu. Seit Jahrhunderten fasziniert dieser Mechanismus. Erst jetzt konnte auf Zellebene nachvollzogen werden, wie die Pflanze ihre Falle auslöst. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News