Nachdem kürzlich ein früherer Microsoft-Entwickler Kritik am Startmenü von Windows 11 geübt hatte, wurde man in Redmond offenbar aufmerksam. Scott Hanselman, ein beliebter Manager für Entwickler-Tools, meldete sich zu Wort und jetzt soll rasc…
Seit Kurzem sorgt die Fallout-TV-Serie von Amazon für Aufsehen, denn der postapokalyptische Spaß kommt bei Kritikern und Publikum bestens weg. Da greifen viele sicherlich zum Spiel, als Rückkehrer, aber auch Neueinsteiger. Und Bethesda liefert …
Microsoft gewährt einen weiteren Ausblick auf die anstehenden Updates für den Flight Simulator 2020. Noch im Frühjahr stehen drei Sim- und City-Updates nebst dem Airbus A320neo auf dem Programm, unter anderem auch für deutsche Städte und Sehens…
Das Microsoft Surface Pro 10 for Business ist ab 1399 Euro in Deutschland erhältlich. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es etwa neue Prozessoren, eine bessere Frontkamera und auch ein deutlich helleres Display. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat …
Noch ist genug Zeit, bis das letzte Support-Stündchen für Windows 10 und dessen Nutzer geschlagen hat, doch Microsoft beginnt, die Anwender zum Upgrade auf Windows 11 zu bewegen. Das bedeutet, dass sich Windows 10-Nutzer auf Vollbild-Anzeigen …
Microsoft will auch die Entwicklerkonferenz Build in diesem Jahr dazu nutzen, für seine KI-Dienste zu trommeln. Allerdings rückt dieses Mal auch ein anderes Thema in den Mittelpunkt, nämlich die „nächste Generation von Windows on ARM“. (Weite…
Microsoft hat nach einigen Sicherheits-Problemen in der letzten Zeit zu tun, das Vertrauen der Kunden wiederzugewinnen. Da dürfte es schlecht passen, dass Sicherheitsforscher erneut auf einen gravierenden Mangel hinweisen mussten: Diesmal war e…
Mit Windows 11 und auch dem Vorgänger Windows 10 wollte Microsoft nicht nur die Benutzeroberfläche modernisieren und verbessern, sondern auch die Leistung des Systems optimieren. Gelungen ist das aber nur bedingt, wie auch ein ehemaliger Window…
Microsoft hat angekündigt, bei Sicherheitslücken transparenter zu werden. Bislang hat der Konzern in seinen Mitteilungen zu Schwachstellen eine eigene Klassifizierung genutzt, die Microsoft CVEs. Künftig wird es eine Ergänzung dazu geben. (W…
Microsoft hatte bereits im Januar die ersten Windows Server-Builds, die als Version 2025 gekennzeichnet wurden, veröffentlicht. Jetzt folgen im Rahmen des Windows Server Summit weiter Details zu den geplanten Neuerungen un grundlegenden Änderun…