Unfälle durch unaufmerksame Fußgänger durch die steigende Smartphone-Nutzung nehmen seit Jahren zu. Jetzt zieht der Bürgermeister von Honululu die Notbremse – und stellt die Nutzung von Smartphones beim Überqueren von Straßen unter Strafe. (W…
Einen ganz besonderen „Griff ins Klo“ machten vor kurzem die herbeigerufenen Handwerker in einer Discothek in Ludwigshafen. Dort entpuppte sich eine anhaltende Verstopfung der Damen-Toilette als (wie es sich später rausstellte noch funktioniere…
Im vergangenen Sommer wurden die sogenannten Xbox-Onesie-Anzüge veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um Jumpsuits, welche für Fans der Konsole Xbox One sowie des Spiels Forza Motorsport zur Verfügung gestellt wurden. Jetzt kann in einem Land eine weitere Edition der Anzüge erworben werden. (Weiter lesen)
Drohnen bieten eigentlich eine hervorragende Möglichkeit, die Anfertigung von aktuellem Karten-Material zu optimieren – insbesondere in weitläufigen Regionen wie Australien. Ausgerechnet dort hält allerdings die Tierwelt das für keine besonders gute Idee. (Weiter lesen)
Seit kurzem sind die Wahllokale zu der umstrittenen Abstimmung über die Unabhängigkeit der Region Katalonien von Spanien geöffnet. Das Referendum wurde vom spanischen Staat verboten, und nun musste auch Google sich einer dementsprechenden Gerichtentscheidung beugen und eine App löschen. (Weiter lesen)
In China wurde erstmals eine vollkommen automatische Zahn-Implantation durch einen Roboter durchgeführt. Bei der einstündigen Operation war ein Ärzte-Team nur zur Begleitung anwesend. Die Technik wird als Ausweg für den chronischen Mangel an Zahnärzten in China angesehen. (Weiter lesen)
Kritik gibt es bei jeder neuen iPhone-Vorstellung. Technikfans finden immer etwa, an dem sie sich stören können – egal ob berechtigt oder nicht. Beim neuvorgestellten iPhone X, das ab dem 3. November im Handel erhältlich sein soll, erregt besonders die markante Anzeige-Lücke am oberen Display-Rand („The Notch“) die Gemüter. Nun kann man sich Apples „Design-Fail“ auch auf jedes Android-Smartphone holen. (Weiter lesen)
Microsoft gehört zu den ersten großen Förderern des Austauschprogramms Global Innovation Exchange (GIX) zwischen der Universität von Washington und der Tsinghua Universität in China, die auch bekannt ist als „MIT“ der Volksrepublik. Im Rahmen dieses Unterstützung-Projekts durfte der Redmonder Konzern nun dem neuen Gebäude des GIX offiziell einen Namen geben. (Weiter lesen)
In den englischen Grafschaften Devon und Cornwall kommen ab sofort speziell trainierte Suchhunde zum Einsatz, die auf das Erschnüffeln von USB-Speichermedien und Festplatten spezialisiert sind. Es ist offenbar das erste Mal, das derart abgerichtete Tiere außerhalb der USA für die Suche nach Elektronikprodukten eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Die so genannte Sharing-Economy treibt mittlerweile sehr seltsame Blüten. Mit Carsharing, Fahrrad-Sharing, Mitfahrgelegenheiten und Wohnungs-Sharing à la Airbnb ging es los. Mittlerweile sind wir aber bei sehr fragwürdigen Diensten angekommen, wie das Regenschirm-Sharing und jetzt der Dienst zum Sexpuppen-Sharing verdeutlichen. (Weiter lesen)