Bei mobilen Geräten ist es schon lange üblich, dass man bei der Einrichtung unter Android gefragt wird, welche Suchmaschine als Standard festgelegt werden soll. Ab Anfang 2024 führt Google in Chrome diese Auswahl jetzt auch in der Desktop-Versi…
Google hat soeben eine reichhaltige Liste an neuen Features veröffentlicht, die Pixel-Smartphones im Dezember erreichen werden. Das Pixel 8 Pro lernt am meisten dazu, aber auch ältere Modelle können sich über neue Funktionen freuen. Wir liefern…
Die Sicherheits-Systeme der Mobile-Plattformen und der Kommunikations-Plattformen sind inzwischen so gut, dass sie fremde Lauscher effizient draußen halten. Diverse Staaten schaffen es aber, über die Push-Nachrichten trotzdem an wichtige Inform…
Der von vielen Google Drive-Nutzern festgestellte Datenverlust ist auf einen Bug innerhalb der Desktop-App des Cloud-Speichers zurückzuführen. Google räumt den Fehler ein und stellt jetzt ein passendes Update bereit, um die verschwundenen Dat…
Google hat mit „Gemini“ ein neues KI-Modell vorgestellt, das nach eigenen Angaben ChatGPT in vielen Tests übertrifft und „fortgeschrittenes Denken“ bei den verschiedenen Aufgaben zeigt. Das Update fließt ab sofort in zahlreiche Google-Produkt…
Microsoft steht inzwischen nicht mehr nur durch Google unter juristischem Beschuss. Auch Amazon schließt sich einem Verfahren gegen den Software-Konzern an, in dem es um die Geschäfts-Praktiken mit den derzeit am schnellsten wachsenden Umsätzen…
Google hat seinem E-Mail-Dienst Google Mail einen deutlich verbesserten Spam-Filter verpasst. Das Unternehmen geht hier sogar so weit, die Neuerungen als „eine der größten Verbesserungen in der Gefahrenabwehr in den letzten Jahren“ zu bezeichne…
Der KI-Chatbot von OpenAI – ChatGPT bzw. GPT-4 – sorgt seit rund einem Jahr für Furore. Seither versuchen Konkurrenten, aufzuholen – mit unterschiedlichem Erfolg. Dazu zählt auch Google, doch der Suchmaschinenriese muss nun offenbar einen Rücks…
Google führt eine bedeutende Änderung am Verhalten des Back/Forward Cache (BFCache) seines Webbrowsers Chrome ein. Die Änderung soll eine Ausnahme des Speicherns umgehen und so für mehr Leistung sorgen. (Weiter lesen)
Forschern und Entwicklern von Google ist es nach eigenen Angaben gelungen, den KI-Chatbot ChatGPT dazu zu bringen, die Daten auszuspucken, mit denen die zugrundeliegenden Large Language Models (LLMs) trainiert wurden. Dabei können auch persönli…