Google hat dem Algorithmus hinter seiner Websuche ein Update verpasst. Dieses soll dafür sorgen, dass Nutzer wieder mehr wertvolle Inhalte und weniger SEO-Spam und Content, der von KI-Systemen generiert wurden, in den Ergebnislisten vorfinden. …
Google rollt sein März-Feature-Drop-Update für die Geräte Pixel 8, Pixel 7 und Pixel Fold aus, das die Unterstützung für Ultra-HDR-Fotos und HDR-Videos auf Instagram beinhaltet. Das Update bringt außerdem wichtige Funktionen für die Pixel Watch…
Forschern ist es gelungen, einen KI-Wurm zu entwickeln, der Sicherheitsvorkehrungen von generativen KI-Systemen umgeht, Daten abgreift und sich sogar selbst weiterverbreitet. Dabei ähnelt das Vorgehen der Software SQL-Injection- und Buff…
Europäische Presseverlage machen jetzt den nächsten Schritt, um an Geld des Suchmaschinenkonzerns Google zu kommen. Mit einer Klage wollen sie erwirken, dass das US-Unternehmen ihnen einen Milliardenbetrag zu zahlen hat. (Weiter lesen)
Elon Musk ist bekannt dafür, so manchen Konkurrenten scharf anzugreifen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es um das Thema KI und Wokeness geht. Besonders „angetan“ hat es ihm Google und nun greift Musk den Suchmaschinenriesen erneut an. …
Es heißt gewöhnlich, eine Krähe hacke der anderen kein Auge aus. Davon ist im Umgang der großen Tech-Konzerne miteinander aber wenig zu sehen. Google versucht aktuell einen neuen Vorstoß zu unternehmen, um die Entwicklung des Geschäfts Microsof…
Anfang dieser Woche wurden Problem mit der Bild-Generatorfunktion des Gemini-Chatbots von Google (ehemals Bard) bekannt. Der Generator spuckte dabei inkorrekte und teils unangemessene Kunstwerke aus, sobald man mit wenig Angaben versuchte, ein…
Es ist mehr als bekannt, dass es manchen großen Spaß bereitet, Gerüchte und Falschmeldungen in die Netzwelt zu setzen, mit dem Ziel, Verwirrung und Verunsicherung zu stiften. In diese Kategorie fällt nun auch ein Hoax, in dem behauptet wird, …
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Reddit einen Vertrag über die Verwendung seiner Inhalte für das Training von Künstlicher Intelligenz geschlossen hat. Damals hielt man noch geheim, mit wem. Jetzt steht die Antwort auf diese Frage fest: es …
Eigentlich sollen Tokens bzw. Codes, die meist per SMS oder E-Mail für die Zwei-Faktor-Autorisierung auf den Smartphones der Nutzer landen, für mehr Sicherheit sorgen. Weil sie aber von Angreifern abgefangen werden können, greift Google mit …