Ende April wurde bekannt, dass der Google-Mitgründer Sergey Brin ein Luftschiff bauen lassen soll, Details zu diesem streng geheimen Projekt waren aber bisher rar. In einem Bericht wurden nun erste konkrete Informationen zum vermutlich größten Luftgefährt der Welt enthüllt, auch wird verraten, wozu der Milliardär den High-Tech-Zeppelin bauen lässt. (Weiter lesen)
Betrügern ist es gelungen, Android-Geräte über längere Zeit mit Software zu versorgen, die ihnen beständig Geld einbringt. Sicherheitsforscher haben gleich mehrere entsprechende Anwendungen ausfindig gemacht, die teils mehr als ein Jahr lang in Google Play Store angeboten wurden. (Weiter lesen)
Animierte GIFs sind seit ein paar Jahren wieder voll im Trend und werden auf Blogs und in sozialen Netzwerken fleißig geteilt. Es muss ja nicht immer gleich ein Video sein. Für illustrative Animationen sind die Clips oft besser geeignet. Der Google Data GIF Maker bietet jetzt eine neue Möglichkeit, um mit animierten GIFs spröde Daten in Szene zu setzen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat vor wenigen Monaten bekanntgegeben, ein Betriebssystem-Update auf Android 7.0 für die beiden Smartphones V10 und G4 zur Verfügung stellen zu wollen. Jetzt kann die Aktualisierung für das LG V10 heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Das Smartphone Lenovo Phab2 Pro ist nicht gerade neu – doch soll es an dieser Stelle ohnehin nur nebensächlich um das Gerät an sich gehen. Vielmehr bildet das Mobiltelefon nur die Demo-Plattform für Googles Tango-Projekt, mit dem Augmented Reality-Technologien stärker im Alltag verankert werden sollen. Und mittlerweile gibt es verschiedene Entwickler, die auf den Zug aufgesprungen sind. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google will seinen Kunden jetzt noch genauer sagen können, welche der von ihnen geschalteten Werbeanzeigen gut funktionieren. Dafür werden noch engere Verknüpfungen zur Offline-Welt hergestellt – insbesondere die zunehmende Verbreitung des Handy-Payments kommt der Sache zu Gute. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat es geschafft, seinen eigenen Browser zum Marktführer zu machen. Allerdings beruht der Erfolg in erster Linie auf den zahlreichen privat genutzten Rechnern. Daher will man nun etwas tun, um auch im Firmenumfeld stärker zuzulegen. (Weiter lesen)
Die EU-Wettbewerbskommission wird offenbar bald ein Urteil in drei anhängigen Verfahren gegen Google fällen. Dem Suchmaschinengiganten wird vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung in mehreren Bereichen missbraucht zu haben, meinte Tommaso Valletti, Chef-Ökonom der EU-Kommission für Wettbewerbsrecht, laut Reuters. (Weiter lesen)
Apps, die Performance-Standards nicht halten, haben es künftig schwer bei Google: Der Konzern plant eine Änderung seiner Qualitäts-Richtlinien, so dass schon bald Apps abgestraft werden und im Store an Sichtbarkeit verlieren, wenn sie schlechte Bewertungen erhalten. (Weiter lesen)
Google könnte mit der finalen Ausgabe von Android O erstmals ein Feature auf breiter Front verfügbar machen, das bisher einigen Custom-ROMs vorbehalten blieb und nur vereinzelt von Herstellern adaptiert wurde: die Unterstützung für angepasste Themes für die Oberfläche des mobilen Betriebssystems. (Weiter lesen)