Der neue Microsoft-Browser Edge kämpft von Anfang an um Marktateile, das Redmonder Unternehmen verweist in diesem Zusammenhang immer wieder auf die (angeblichen) Vorteile bei der Akkulaufzeit. Microsofts Konkurrenten widersprechen den Angaben des Windows-Konzerns, unabhängige Untersuchungen waren bisher hingegen rar, zumindest bis jetzt. (Weiter lesen)
Google ändert schon bald seine jahrelange häufig kritisierte Praxis, Gmail-Konten von Privatanwendern für die Anzeige von personalisierter Werbung zu scannen. Was bei Nutzern der Business-Angebote der G-Suite schon der Fall ist, soll nun auch bei den Gratis-Accounts Standard werden. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Experten-Konferenz VidCon in Anaheim im US-Bundesstaat Kalifornien, hat YouTube-Chefin Susan Wojcicki neue Nutzerzahlen für die größte Video-Plattform weltweit vorgelegt. Demnach loggen sich nun über 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat mit ihrem YouTube-Account ein und bleiben auch immer länger online. (Weiter lesen)
Der Codename des mobilen Betriebssystems von Google sorgt immer wieder für Spekulationen und gelegentlich auch für Kontroversen. Klar ist derzeit nur, dass die nächste Android-Hauptversion mit dem Buchstaben O beginnen wird, gesetzt ist außerdem (wie immer), dass es eine Süßspeise sein wird. (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen hat die zuständige Medienanstalt NRW für Aufsehen gesorgt, da man gegen das beliebte Streaming-Angebot PietSmietTV vorgegangen ist. Der Kanal würde eine Rundfunklizenz benötigen, da sein Angebot nach derzeitiger Rechtslage einem herkömmlichen Sender gleichzusetzen ist. Gleiches verlangen die Medienwächter nun offenbar von Let’s-Player Gronkh, dieser wehrt sich aber. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat schon mehrfach mit seinen Systemen zur Bildanalyse beeindrucken können. Jetzt stellt das Unternehmen die dafür eingesetzten Technologien in neuester Form auch öffentlich für die Integration in die Anwendungen anderer Entwickler zur Verfügung. (Weiter lesen)
Eine interessante Einzelfall-Entscheidung des Oberlandesgerichts München untersagt der Suchmaschine Google nun, bei einer Suchanfrage auf ein gelöschtes Ergebnis hinzuweisen. In Kooperation mit einem Projekt der Harvard University namens LumenDatabase hatte Google bislang alle Löschanfragen in der Datenbank dokumentiert. (Weiter lesen)
In Brüssel hat man offenbar keine Lust mehr, mit Google weiter um irgendwelche Kompromisse zu feilschen, die dann vielleicht ordentlich oder auch nur halbgar umgesetzt werden. Dem US-Konzern wird man nun voraussichtlich eine saftige Strafe vor den Kopf knallen. (Weiter lesen)
Diese Woche hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gefällt, das weitreichende Folgen für Anbieter von Filesharing-Seiten haben könnte. Denn das EU-Gericht hat festgestellt, dass Seiten wie The Pirate Bay an sich bereits als Urheberrechtsverletzung gesehen werden können. Laut Ansicht von Experten könnte das aber auch Folgen für YouTube und sogar Google haben. (Weiter lesen)
Die Bilanz der ehemaligen Google-Managerin Marissa Mayer als Yahoo-Chefin kann man freundlich als durchwachsen bezeichnen. Seit einigen Tagen ist sie aber arbeitslos, da die Yahoo-Übernahme durch den Telekommunikationskonzern Verizon abgeschlossen worden ist. Für Mayer ist das alles andere als ein Grund für Trauer. (Weiter lesen)