Ursprünglich sollte das Nougat-Update für das Samsung Galaxy S6 bereits Ende Februar kommen, doch bisher hat sich Android 7.0 nicht für das Topmodell von 2015 gezeigt. Einem Bericht zufolge könnte es noch etwas dauern, das koreanische Unternehmen scheint das Update aus Qualitätsgründen kurz vor der Veröffentlichung zurückgezogen zu haben. (Weiter lesen)
Eine hohe Medienkompetenz ist nicht erst dann nötig, wenn es darum geht, den Wahrheitsgehalt von Inhalten auf etwas dubiosen Webseiten zu überprüfen. Schon bei Google wird sie auf eine hohe Probe gestellt, wenn die Suchmaschine versucht, Fragen direkt zu beantworten. (Weiter lesen)
Für die Entdecker von Sicherheitslücken wird es jetzt ein Stück weit lohnender, diese an den Hersteller zu melden, statt sie inklusive Exploit auf dem Schwarzmarkt zu verhökern. Zumindest bei Software und Diensten von Microsoft und Google – beide haben aktuell die Bug Bounty-Prämien erhöht. (Weiter lesen)
Für einen Browser ist es längst kein so großer Vorteil mehr, zum Lieferumgang eines Betriebssystems zu gehören, wie noch vor einigen Jahren. Das zeigt sich am ehesten am starken Verlust der Microsoft-Browser, aber auch bei Apple gibt es einen vergleichbaren Trend. (Weiter lesen)
Von Google Hardware-Chef Rick Osterloh hat man bei dem Mobile World Congress in Barcelona erstaunlich viel „unter der Hand“ gehört. Neben den großen Ankündigungen der MWC hat Osterloh die Messe dafür genutzt, potentielle Kunden auf die zweite Version des Pixel-Smartphones einzustimmen und Werbung für die Google-Geräte zu machen. (Weiter lesen)
Der US-Amerikanische Hersteller General Mobile, genauer gesagt die türkische Niederlassung davon, hat auf dem Mobile World Congress 2017 ein neues Smartphone vorgestellt, welches mit guter Verarbeitung zu einem sehr niedrigen Preis überzeugen soll. Das Gerät gehört dem Android One-Programm von Google an und wird daher schneller mit Aktualisierungen versorgt. Trotz eines voraussichtlich niedrigen Preises sind einige Premium-Features wie beispielsweise ein Fingerabdruck-Sensor verbaut. … (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google stellt selbst Services bereit, mit denen es möglich ist, eines seiner am weitesten verbreiteten CAPTCHA-Systeme auszuhebeln. Einem Sicherheitsforscher ist es so gelungen, das Verfahren mit einem relativ trivialen Python-Skript zu überwinden. (Weiter lesen)
Während Messen wie der Mobile World Congress (MWC) fast ausschließlich genutzt werden um neue Produkte zu präsentieren, wird man bei Google auch zur Abwechslung mit dem Gegenteil konfrontiert. Hardware-Chef Rick Osterloh verkündete auf einem kleinen Treffen mit Journalisten, dass die Pixel-Notebooks eingestampft werden. (Weiter lesen)
Nach langen Gerüchten und wohl auch zähen Verhandlungen mit den TV-Sendern steht nun fest: Google wird zum Anbieter von Live-TV bzw. linearem Fernsehen. Mit an Bord sind alle großen US-Networks und viele kleinere Sender, das bedeutet aber natürlich, dass dieser Vorstoß zunächst bzw. in dieser Form nur für die Vereinigten Staaten gilt. (Weiter lesen)
Googles Videoplattform YouTube ist nicht nur zu einer der mächtigsten Instanzen im Netz geworden, sondern untermauert seine Dominanz jetzt auch mit einem neuen statistischen Meilenstein: Eine Milliarde Stunden Video werden inzwischen abgerufen – und das an jedem Tag. (Weiter lesen)