Der Google Assistant für iOS ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Erst im März hatte Google seinen digitalen Sprachassistent, der auf dem Smartphone zum universellen Helfer werden soll, für Android in Deutschland gestartet. (Weiter lesen)
Mit dem letztjährigen Pixel bzw. dessen zwei Varianten hat der Suchmaschinenriese seine Strategie in Bezug auf Smartphones geändert: Man hat sich von den bisherigen Mittelklasse-Geräten für Entwickler verabschiedet und sich in Richtung Premium-Modellen orientiert. Das wird man wohl auch bei den Nachfolgern, die Anfang Oktober vorgestellt werden, beibehalten. (Weiter lesen)
Bei Google wird schon lange eigene Hardware entwickelt – darunter auch Chips. Ein solcher ist unter dem Namen „Titan“ vorgestellt und für einen weitgehend neuen Zweck entwickelt worden: Er stellt einen eigenständigen Wächter für die Infrastruktur des Konzerns dar. (Weiter lesen)
Seit Anfang dieser Woche ist nicht nur der nach einer kommerziellen Kekssorte benannte Name der neusten Version des mobilen Betriebssystems von Google bekannt, Android 8.0 kann von ersten Nutzern auch schon „final“ heruntergeladen und installie…
Am Montag durfte Nordamerika das seltene Naturschauspiel einer totalen Sonnenfinsternis erleben und Wochen und Monate zuvor warnten Ärzte, direkt in die vom Mond verdeckte Sonne zu blicken, sei es auch nur für einige Sekunden. Einige Narren Unbelehrbare, darunter der US-Präsident, wollten dennoch nicht hören und blickten der Sonne entgegen. Das war wohl eher keine gute Idee. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat eine weitere Technologie vorgestellt, die Last aus der Internet-Infrastruktur nehmen soll. Dieses greift auf der Ebene von TCP, also dem grundlegenden Protokoll zur Datenübertragung, in den Netzwerkverkehr ein. (Weiter lesen)
In den USA gibt es ernst gemeinte Bestrebungen, der Suchmaschine Google die Markenrechte an ihrem Namen zu entziehen, da der Begriff inzwischen Allgemeingut geworden ist. Das klingt im ersten Moment absurd – es gab in der Geschichte aber schon mehrere vergleichbare Fälle. (Weiter lesen)
Google hat soeben – auf dem Höhepunkt der Sonnenfinsternis im Westen der USA – den offiziellen Beinamen für Android O bekannt gegeben. Es ist wie schon von vielen im Vorfeld vermutet Oreo und das Update wird „Sweeter than ever“. (Weiter lesen)
Der Sprachassistent Google Home ist seit dem 8. August in Deutschland erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt wurden bereits zahlreiche Funktionen hinzugefügt. Während bislang Musik von Spotify nicht mit kostenlosen Accounts gestreamt werden konnte, soll auch dies jetzt möglich sein. (Weiter lesen)
Viele Künstler und Fotografen versehen ihre Bilder mit einem sogenannten Wasserzeichen, welches für den Betrachter sichtbar ist und verhindert, dass die Bilder ohne Lizenz oder Erlaubnis des Urhebers weiterverwendet werden. Nun haben Forscher bei Google einen Algorithmus entwickelt, welcher den Schutz knacken kann. (Weiter lesen)