Microsoft hat seine Verträge mit dem israelischen Verteidigungsministerium teilweise aufgekündigt. Das Unternehmen schaltet nach eigenen Angaben Dienste ab, weil diese zur massenhaften Überwachung von Palästinensern genutzt wurden. (Weiter l…
Noch vor zwei Jahren verspottet, heute mit neuen Erfolgen im Rampenlicht: Google hat seine KI-Pannen hinter sich gelassen und spielt in der öffentlichen Wahrnehmung plötzlich wieder vorn mit. Die letzten Monate zeigen, warum die Wende Gestalt a…
Google und der Chipgigant Qualcomm haben die baldige Einführung von ARM-basierten PCs mit einer neuen Variante von Android für die Desktop-Bedienung in Aussicht gestellt. Noch sind die Details unklar, sicher scheint aber, dass Qualcomm Snapdrag…
Bisher erhalten nur wenige Verlage überhaupt Geld dafür, dass ihre Inhalte verwendet werden, um KI-Modelle zu füttern. Microsoft will nun offenbar eine Art Marktplatz einführen, auf dem Website-Betreiber und Verlage ihre Inhalte für das KI-Tra…
Der weltweite Wettlauf um Marktanteile im KI-Sektor bringt Unternehmen wie OpenAI, Google oder Microsoft dazu, riesige Summen in neue Rechenzentren und Infrastruktur zu investieren. Gegenfinanziert ist das alles aber nicht. (Weiter lesen)
YouTube beginnt in Kürze damit, Kanäle wieder freizuschalten, die man vor einigen Jahren wegen der Verbreitung von Falschinformationen rund um die Coronavirus-Pandemie und politische Wahlen gesperrt hatte. Googles Videoportal reagiert damit …
Die Europäische Union nimmt Microsoft, Apple und Google in einem weiteren Bereich in die Zange. Die Behörden wollen prüfen, ob die Technologiekonzerne genug tun, um Web-Nutzer vor Online-Betrugsversuchen auf ihren Plattformen zu schützen. (W…
Während viele Unternehmen noch überlegen, wie sie generative Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen können, haben Kriminelle die Technologie längst für ihre Zwecke entdeckt. Vor allem für den Datendiebstahl werden KI-Dienste genutzt. (Weit…
Google bringt das größte Update in der Chrome-Geschichte: Gemini wird direkt in den Browser integriert und kann künftig sogar selbstständig im Web agieren. Die neuen KI-Features starten allerdings zunächst nur in den USA. (Weiter lesen)
Seit Wochen klagen Betreiber von YouTube-Kanälen über sinkende Zuschauerzahlen, wobei in einigen Fällen sogar von einem drastischen Rückgang die Rede ist. Die Gründe sind unklar, doch bei YouTube hat man Adblocker als eine der Ursachen ausgema…