Der Software-Konzern Microsoft wird das nächste große Update seines Betriebssystems Windows 10 voraussichtlich auch mit einem Feature ausstatten, dass die Erpressung durch Ransomware ins Leere laufen lässt. Entsprechende Malware soll wichtige Daten nicht mehr so einfach verschlüsseln können. (Weiter lesen)
Fast ein Jahr nach der ersten öffentlichen Kritik von der französischen Datenschutzbehörde an der Datensammelwut von Windows 10 ist nun ein Schlussstrich unter den Streitereien gezogen worden. Microsoft hat demnach alle Bedingungen der Verbraucherschützer erfüllt und muss nicht mehr mit einer Klage und einer damit verbundenen Strafe rechnen. (Weiter lesen)
Mit einem Windows AutoPilot genannten Feature will Microsoft die Einrichtung von Arbeitsplatzrechnern künftig deutlich erleichtern. Statt den Rechner wie bislang üblich von einem Systemadministrator einrichten lassen zu müssen, soll dies über Microsofts Windows AutoPilot Deployment Dienst in der Cloud voll automatisch geschehen. (Weiter lesen)
Microsoft möchte den Groove Music Player in Zukunft mit einer neuen Mini-Player-Ansicht ausstatten. Obwohl das neue Feature bereits von einigen Windows Insidern genutzt werden kann, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, wann die Funktion für alle Nutzer zur Verfügung stehen wird. (Weiter lesen)
Bei der aktuell laufenden, massiven Ransomware-Attacke durch den NotPetya Trojaner, geht es möglicherweise gar nicht um Geld. Diesen Verdacht haben zumindest die Sicherheitsexperten von Talos, einer Tochter des weltgrößten Netzwerkausrüsters Cisco. Anders als bei vergleichbaren Trojanern gäbe es bei NotPetya kaum Zahlungsoptionen. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat den neuen Windows 10 Preview-Build 16232 für die am Insider-Programm teilnehmenden Nutzer zur Verfügung gestellt. Die neue Version des Betriebssystems ist hauptsächlich mit sicherheitsrelevanten Verbesserungen und Fehlerbehebungen ausgestattet. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Microsoft ein umfangreiches kumulatives Update veröffentlicht, KB4022716 ist auch im Slow Ring veröffentlicht worden. Die Aktualisierung bietet Bugfixes und dient auch als Vorbereitung für einen neuen Build des Windows 10 Fall Creators Update. Diese Version dient auch als Vorbereitung für einen neuen Rollout-Prozess im Slow Ring. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben für alle Windows-10-Versionen neue kumulative Updates bereitgestellt. Die Aktualisierungen folgen heute zum zweiten monatlichen Patch-Day und bringen im Grunde eine Reihe von Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Sicherheitsrelevante Änderungen gibt es nicht, gleiches gilt für neue Funktionen. (Weiter lesen)
Nutzer von iPhones und iPads, die nicht bis zum Herbst warten wollen, können Apples neues Mobile-Betriebssystem jetzt selbst ausprobieren. Das kommende iOS 11 steht jetzt auch als offene Beta-Version zur Verfügung. Bisher konnten lediglich registrierte Entwickler die Vorab-Fassung anschauen. (Weiter lesen)
Im nächsten Herbst kommt der zweite Teil des Creators Update für Windows 10, dieses trägt den Zusatz Fall, also Herbst. Die dazugehörigen Insider Previews geben schon einen recht guten Vorgeschmack darauf, doch die Aktualisierung wird nicht nur für Kreative und Schöpfer Neues bringen, sondern auch die (Firmen-)Sicherheit weiter stärken. (Weiter lesen)