Im Mai waren einige unterhaltsame Spiele für Smartphones und Tablets erschienen, die auch unterwegs für anhaltenden Spielspaß sorgen sollen. Ein paar der besonders empfehlenswerten Titel sind dabei sogar kostenlos für Android und iOS erhältlich. (Weiter lesen)
Wenn es um Entwicklungen und Produkte geht, die in den nächsten Jahren die Technologie-Branche ordentlich in Bewegung bringen werden, gibt Apple-Mitbegründer Steve Wozniak wenig auf den von ihm mit aufgebauten Konzern. Denn dieser sei inzwischen nicht mehr in der Lage, ein „Next Big Thing“ hervorzubringen. (Weiter lesen)
Scheiternde Anmeldungsversuche und kryptische SMS vom Aktivierungsserver: Apple hat seit Sonntag offenbar mit Problemen bei den Diensten iMessage und FaceTime zu kämpfen. Aktuell gibt es noch keine Meldungen zu einer Lösung des Problems. (Weiter lesen)
Apple lädt in nicht einmal mehr eineinhalb Wochen zur diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC ein. Vom 5. bis 9. Juni wird in diesem Jahr erstmals in San Jose stattfinden, um mehr Interessierten die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen. Nun hat Apple bestätigt, dass es am 5. Juni zur Eröffnung wieder einen Live-Stream geben wird. (Weiter lesen)
In diesem Jahr lasten auf Apple besonders große Erwartungen im Bezug auf das neue iPhone. Laut neuen Gerüchten soll die 10. Generation des Apple-Smartphones wie vermutet tatsächliche ohne Homebutton auskommen, auch ein Vorstellungstermin kursiert. (Weiter lesen)
Apple versucht einmal wieder das Wildern im fremden Revier und fischt in fremden Gewässern: Mit einer neuen Kampagne will der iPhone-Hersteller Android-Nutzer auf seine Seite zu ziehen und von dem „besseren“ Smartphone überzeugen. (Weiter lesen)
Immer größere Bildschirm waren für Jahre bei der Vorstellung von Smartphones an der Tagesordnung. Bei einer US-Studie zur Kundenzufriedenheit schafft es aber das 4 Zoll-Gerät iPhone SE auf den ersten Platz, dicht gefolgt von großen Plus-Geräten. (Weiter lesen)
An der Spitze des globalen Smartphone-Marktes ändert sich beim groben Blick zwar wenig, doch im Detail deutet sich ziemlich klar an, dass der Platz an der Sonne schon recht bald zur Diskussion stehen wird. Denn die großen chinesischen Produzenten holen immer stärker auf. (Weiter lesen)
Die MacBook Pro Modelle werden immer wieder mit Grafikproblemen geplagt – deshalb hatte Apple 2015 ein offizielles Reparatur-Programm gestartet. Die Modelle aus dem Jahr 2011 hat der Konzern jetzt aber endgültig von der Gratis-Reparatur ausgeschlossen. (Weiter lesen)
Einige US-Bundestaaten arbeiten derzeit an neuen Richtlinien, die es Kunden einfacher machen sollen, ihre technischen Geräte selbst zu reparieren – ohne Garantien zu verlieren oder gar eine technische Blockade ihres Geräts fürchten zu müssen. Dass das einigen Firmen nicht gefällt, dürfte klar sein. (Weiter lesen)