„Heute ist der wichtigste, spannendste Tag für PowerShell seit wir Version 1 einst vorgestellt haben,“ erklärt Microsoft-Entwickler Jeffrey Snover, einer der geistigen Väter der Windows PowerShell. Der Grund für seine Begeisterung ist einfach – PowerShell ist ab sofort Open Source, ausgestattet mit einer MIT Lizenz, die dem einzelnen Nutzer viel Freiheit bei der Verwendung der Software gestattet. (Weiter lesen)
Dass Unternehmen alle Möglichkeiten nutzen, um Steuern zu sparen, ist kein Geheimnis. Apple nimmt jetzt in den USA lieber Kredite auf, als das im Ausland geparkte Vermögen in das Heimatland zurückzuführen. Laut Firmenchef Tim Cook seien die Steuern einfach „nicht fair“ (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook hat ungewöhnlich persönliche Aussagen über seinen Job getätigt. Er, der zu den am stärksten unter Beobachtung stehenden Konzernlenkern der Welt gehört, erklärte gegenüber der Washington Post, dass er sich eigentlich nur als Übergangslösung in seiner jetzigen Position sah. (Weiter lesen)
Dass viele Details der kommenden iPhone-Generation schon im Vorfeld durch inoffizielle Quellen bekannt werden, hat schon Tradition. Bevor es der Konzern selbst verkünden kann, will jetzt ein bekannter Leaker das Datum für die Vorstellung verraten können: Am 7. September soll das iPhone 7 im Rampenlicht stehen. (Weiter lesen)
Apple hat vergangene Woche sein erstes Belohnungsprogramm für das Melden von Schwachstellen gestartet: Wer dem Unternehmen aus Cupertino eine signifikante Sicherheitslücke bei Hard- oder Software aufzeigt, der kann bis zu 200.000 Dollar „Bug-Kopfgeld“ erhalten. Eine private Firma überbietet Apple nun (klar) und bietet bis zu einer halben Million Dollar. (Weiter lesen)
Die Gründer von Startups, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, können aktuell auf potente Käufer hoffen. Sowohl Apple als auch Intel haben binnen weniger Tage zugeschlagen und vergleichsweise viel Geld ausgegeben. Beide müssen sich anstrengen, um Lücken zu schließen. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel hat die neuesten Zahlen zu den Anteilen mobiler Betriebssysteme veröffentlicht. Und die aktuellen Verkäufe Windows-basierter Smartphones haben sich mittlerweile eingependelt, wenngleich auf niedrigem Niveau. Immerhin konnte die Abwärtstendenz aber gestoppt werden. (Weiter lesen)
Apple bereitet derzeit angeblich die erste grundlegende Überarbeitung der Notebooks seiner MacBook Pro-Serie vor, um die sinkende Nachfrage wiedere anzukurbeln. Die neuen Modelle sollen dünner sein, einen Touch-Streifen anstelle der normalem Funktionstasten, einen Fingerabdruckleser und leistungsfähige Grafikeinheiten von AMD mitbringen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn entwickelt angeblich ein komplett aus Glas gefertigtes Gehäuse für die Verwendung bei einem kommenden Apple iPhone. Das neue Modell, das äußerlich fast vollständig aus dem edel wirkenden aber hochempfindlichen Material bestehen soll, wird angeblich 2017 auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Dem Computerkonzern Apple droht neues Ungemach durch Kartellwächter. In Russland ist die zuständige Behörde hellhörig geworden, weil neue iPhones quasi bei jedem Anbieter zum gleichen Preis zu haben sind. Das riecht zumindest nach verbotenen Absprachen. (Weiter lesen)