Die aktuelle Nummer 2 unter den Musikstreaming-Diensten, Apple Music, wurde lange Zeit als das bessere Spotify bezeichnet, da man Künstlern und Plattenfirmen mehr Geld einbrachte. Das ist zwar richtig, aber offenbar will der kalifornische Konzern gerne weniger an die Industrie überweisen. (Weiter lesen)
Der Mobilfunk-Anbieter Virgin Mobile hat in den USA eine komplett neue Ausrichtung gestartet, die extrem gewagt ist, aber durchaus funktionieren kann. Das Unternehmen koppelt sein gesamtes Angebot exklusiv an die Smartphones von Apple und bietet für diese einen recht attraktiven Tarif. (Weiter lesen)
Apples Fähigkeiten, neue Produkte geheimzuhalten, haben in den letzten Jahren offensichtlich massiv gelitten. Um das zu ändern arbeitet ein ganzes Team aus Spezialisten, die der Konzern aus Behörden und Geheimdiensten rekrutiert. (Weiter lesen)
Der ehemalige Apple-Manager Scott Forstall war einer wichtigsten Männer der jüngeren Geschichte des Unternehmens aus dem kalifornischen Cupertino. Er gilt als hauptverantwortlich für das mobile Betriebssystem iOS und war entsprechend eng an iPhone und iPad beteiligt. Forstall gab nun ein seltenes Interview und verriet dabei Interessantes. (Weiter lesen)
US-Präsident Donald Trump hatte für den Montag einmal mehr die Führungskräfte der großen US-Technologiekonzerne ins Weiße Haus geladen. Und nach allem was man hört, konnten diese ihre Interessen in verschiedenen Belangen zu Gehör bringen – ob das Folgen hat, muss sich zeigen. (Weiter lesen)
Die letzten Umbrüche im Smartphone-Markt bringen aktuell die Zulieferer von Komponenten etwas in Schwierigkeiten. Bestimmte Bauteile könnten in der kommenden Zeit knapp werden. Das liegt unter anderem auch daran, dass diverse Hersteller aus China nach höherem Streben. (Weiter lesen)
Spotify meldet sich mit neuen Nutzerzahlen: Demnach hat der schwedische Musik-Streamingdienst mittlerweile über 140 Millionen monatlich aktive Nutzer, ein Zuwachs von 14 Millionen seit dem Jahresanfang. (Weiter lesen)
Apple hat bekannt gegeben, dass zwei preisgekrönte TV-Manager zu dem Konzern stoßen werden, um die Leitung über die Videoinhalte in Cupertino zu übernehmen. Dabei handelt es sich um Jamie Erlicht und Zack Van Amburg, die bisher bei Sony Pictures Television für einige der erfolgreichsten Serien der letzten Jahre verantwortlich waren. (Weiter lesen)
Mit einem Netzbetreiber-Update geht Apple Probleme mit der Aktivierung seines iMessage-Nachrichtendienstes an. Vor gut zweieinhalb Wochen wurde bekannt, dass in Deutschland massive Fehler bei dem Anmeldeversuch für die SMS-Alternative bestanden. (Weiter lesen)
Apples nächstes iPhone wird offenbar mit einer erhöhten Wasserdichtigkeit und vor allem erstmals auch mit der Möglichkeit zum drahtlosen Laden auf den Markt kommen. Entsprechendes war jetzt vom Chef eines der Vertragsfertiger von Apple zu hören, als dieser jüngst mit Investoren und Presse sprach. (Weiter lesen)