Ab sofort geht es für Tablets nur noch abwärts – sagen zumindest Marktforscher. Nach Angaben von Forrester Research haben die bis vor noch nicht alll zu langer Zeit recht beliebten Tablets inzwischen ihren Zenit überschritten, so dass die Verkaufszahlen künftig langsam fallen. (Weiter lesen)
Noch nie hat Apple so viel Geld für Lobbyarbeit in Washington ausgegeben, wie in den letzten beiden Quartalen. Insgesamt hat der Konzern 3,6 Millionen US-Dollar in der Hauptstadt investiert, um seine Interessen unter Präsident Trump vertreten zu wissen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple will laut Medienberichten anscheinend selbst in die Entwicklung von OLED-Bildschirmen einsteigen. Eine entsprechende Fertigungseinrichtung soll dazu in den kommenden Jahren errichtet werden, so dass Apple künftig weniger stark von externen Partnern abhängig sein und eigene Technologien entwickeln kann. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung will mittelfristig zur Nummer zwei unter den großen Vertragsfertigern für Halbleiterprodukte aufsteigen. Innerhalb von fünf Jahren soll der Marktanteil verdreifacht werden. Dies würde vor allem den taiwanischen Hersteller TSMC betreffen. (Weiter lesen)
Apple hat am Wochenende einen „Film“ mit Actionstar Dwayne „The Rock“ Johnson angekündigt und zwar stilecht mit einem Poster in der Optik eines Kinostreifens. In der zweiten Hauptrolle: die persönliche Assistentin Siri. Schon befürchtete so mancher einen verspäteten Aprilscherz, doch zum Glück ist der Film „nur“ ein aufwändiger Werbespot. Der Spott mancher war nicht weit. (Weiter lesen)
Action-„Film“ Apple hat am Wochenende einen „Film“ mit Actionstar Dwayne „The Rock“ Johnson angekündigt und zwar stilecht mit einem Poster in der Optik eines Kinostreifens. In der zweiten Hauptrolle: die persönliche Assistentin Siri. Schon befürchtete so mancher einen verspäteten Aprilscherz, doch zum Glück ist der Film „nur“ ein aufwändiger Werbespot. Der Spott mancher war nicht weit. (Weiter lesen)
In der Auseinandersetzung zwischen Qualcomm und Apple, in der es um die Zahlung von Lizenzabgaben für patentierte Technologien aus dem Mobilfunkbereich geht, schaltet sich jetzt ausgerechnet der Halbleitergigant Intel ein. Intel behauptet nämlich, dass Qualcomm tatsächlich mittels unfairer Mittel versucht, den Wettbewerb zu behindern. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm hat kürzlich bekanntermaßen eine Beschwerde bei der US-Handelsaufsicht ITC eingelegt, um mit der Androhung eines Verkaufsverbot für das iPhone Druck auf Apple auszuüben. In den Unterlagen der Anwälte ist aber noch etwas anderes enthalten: Hinweise auf kommende Smartphone-Prozessoren von Qualcomm. (Weiter lesen)
Mit dem lukrativen Ziel chinesisches Festland steuerte vor kurzem eine junge Chinesin durch den Zoll. Ihr Schmuggelgut, insgesamt 102 iPhones, trug sie eng angelegt wie Gürtel am Körper. Ihre Smartphone-bedingte unförmige Figur machte die Grenzbeamten aber stutzig. (Weiter lesen)
Die von Qualcomm kürzlich an die Presse verschickte Meldung war kurz, hat es aber dennoch in sich: der US-Chipkonzern will mit Hilfe zweier Klagen Unterlassungsverfügungen gegen den Computerhersteller Apple erwirken, um die Einfuhr und den Verkauf von dessen aktuellen iPhone-Modellen nach Deutschland zu stoppen. (Weiter lesen)