Der Hype rund um das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go geht zwar schon einigen oder sogar vielen Leuten gehörig auf die Nerven, an der Popularität ändert das aber wenig. Eines steht aber fest: Die Anwendung wird alle Rekorde für mobile Games und auch allgemein Apps brechen, schon jetzt hat man (in Rekordzeit) die Marke von 75 Millionen Downloads gebrochen. (Weiter lesen)
Klassische Telefonie ist auf modernen Smartphones zwar längst zu so etwas wie einer Nischenanwendung geworden, dennoch wird man mitunter daran erinnert, wenn man einen nervigen Werbeanruf bekommt. Google will dagegen auf Android vorgehen und hat seine Telefon-App mit einem Spam-Schutz ausgestattet. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen gab es Gerüchte, dass es bei Cyanogen Inc. Entlassungen gegeben hat und das Unternehmen hinter dem gleichnamigen, alternativen Android zunehmend in Richtung der Entwicklung von Apps tendieren würde. Jetzt hat CyanogenMod-Erfinder Steve Kondik die entsprechenden Berichte ausdrücklich dementiert. (Weiter lesen)
Der Software-Gigant Microsoft will ab Mitte August die neue Ausgabe seiner vereinigten Authenticator-App auf einer Reihe von Plattformen verfügbar machen. Die neue App wird dann für mehr Nutzer erhältlich sein und kann auch auf Smartwatches und unter alternativen Betriebssystemen verwendet werden. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese und Play Store-Betreiber Google will die Download-Größen seiner Apps reduzieren und hat dafür einen neuen Algorithmus entwickelt. Man versucht zwar schon lange, auf diese Weise vor allem die Nutzer von Mobilfunknetzen zu entlasten, für die neueste Variante verspricht man aber einen signifikanten Effekt. (Weiter lesen)
Bei weitem nicht jeder kann die Aufregung bzw. Begeisterung rund um Pokémon Go verstehen und auch so mancher Spieler fragt sich: War das alles? Denn bisher lebt das Augmented-Reality-Spiel vor allem von der Sammelwut nach Pokémons, abgesehen davon gibt es aber noch nicht so schrecklich viel zu tun. Das soll sich aber ändern. (Weiter lesen)
Gäbe es Pokémon Go nicht, dann könnte man in Zusammenhang mit Prisma vom App-Hit des bisherigen Jahres sprechen. Prisma kann man am besten als Effekte-Anwendung, die Bilder zu „Gemälden“ macht, umschreiben. Das Debüt hat Prisma auf iOS gegeben, nach einer kurzen Beta-Phase ist die App nun auch für das Google-Betriebssystem allgemein verfügbar. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat bisher enorm vom Hype um Pokémon Go profitiert, an der Tokioter Börse legte man einen Höhenflug hin. Und das zu Unrecht, da man mit dem derzeit so populären AR-Spiel nur indirekt etwa zu tun hat. Deshalb hat das Nintendo-Management ein Statement veröffentlicht, in dem man auf diesen Umstand explizit hinweist. (Weiter lesen)
Erst Anfang des Jahres feierte der After-Market-Firmware-Entwickler Cyanogen Inc. die Partnerschaft mit Microsoft, bei der Cyanogen mit MS-Apps vorinstalliert kommt. Nun scheint auch dieses neue Konzept nicht aufgegangen zu sein, Cyanogen soll …
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 bietet einige nützliche Funktionen, die man zwar auch bei anderen Tablets des Herstellers finden kann, zum Teil aber etwas versteckt sind und daher möglicherweise nicht allen Nutzern bekannt sind. Unser Kollege Andrzej Tokarski von tabletblog.de fasst in diesem Video einige nützliche Tipps und Tricks zum Tablet zusammen. (Weiter lesen)