Phicomm, der Elektronikhersteller mit chinesischen Wurzeln und Sitz in Unterhachingen, hat zur IFA 2017 mit dem Passion 4 einen ganz interessanten Nachfolger seines Mittelklasse-Smartphones Passion 3 mitgebracht. Unser Kollege Roland Quandt hat sich das 5,5 Zoll große Gerät einmal am Stand von Phicomm angesehen und es kurz ausprobieren können. Es handelte sich dabei ein Vorseriengerät, sodass es vielleicht auch noch die eine oder andere Änderung in der Ausfertigung geben könnte. … (Weiter lesen)
Smartphone-Neuheiten kommen nicht zwingend aus China, wie das aus Kroatien stammende Noa H10LE von Hangar18 auf der IFA zeigt – auch wenn die Hardware letztlich sicherlich in Fernost zusammengeschraubt wird. Der Anbieter ist in Osteuropa schon länger aktiv, will seine neuen Produkte über Amazon nun aber auch europaweit anbieten. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Hisense ist eigentlich in erster Linie durch seine Fernseher und teils auch seine Haushaltselektronik bekannt – doch wie das Unternehmen auf der IFA zeigt, kann man durchaus auch Smartphones bauen. Ein Beispiel dafür ist das neue Infinity h11, das auf der Messe präsentiert wird. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenzen spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Ab sofort kann sich jeder mithilfe einer kostenlosen App seinen eigenen virtuellen Freund im Smartphone kreieren und sich dann mit diesem unterhalten – sofern man das denn möchte. (Weiter lesen)
Eines der Highlights der Elektronikmesse IFA dürfte mit dem Sense 55s etwas überraschend bei Archos zu finden sein. Das Unternehmen bietet zwar kein alles überragendes High End-Smartphone an, dafür aber ein Gerät, das optisch einiges hermacht, eine interessante Ausstattung bietet und letztlich erstaunlich wenig kostet. (Weiter lesen)
Der chinesische Hardware-Hersteller TCL ist auf der IFA in Berlin mit mehreren seiner Marken präsent. Unter dem Alcatel-Logo bringt das Unternehmen direkt 4 neue Modelle auf den Markt. Zu den Neuvorstellungen gehören die Modelle A7 und A7 XL sowie Idol 5 und Idol 5S. Bei allen handelt es sich um Android-Systeme. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller TCL ist ja bekanntlich inzwischen für die Produktion von Blackberry-Smartphones zuständig. Von seinem ersten Modell, dem KeyOne, bringt das Unternehmen nun eine etwas verbesserte Variante auf den Markt, die etwas hochtrabend als „Black Edition“ auf der IFA in Berlin vorgestellt wurde. Gegenüber dem Original ändert sich allerdings noch besonders viel, wie unser Kollege Lutz Herkner in Erfahrung gebracht hat. Statt 32 gibt es nun 64 Gigabyte Flash-Speicher und der … (Weiter lesen)
Der Videodienst von Amazon ließ sich bislang nur über Umwege auf einem Android-Smartphone installieren. Das lag daran, dass Amazon einen eigenen App Store betreibt und auch die Video-Anwendung damit verknüpft war. Nun aber findet man Prime Video auch (wieder) offiziell im Store des Suchmaschinenriesen und Android-Machers. (Weiter lesen)
Andy Rubin ist Miterfinder von Android und ein langjähriger und erfahrener Google-Manager. Seit einer Weile ist er auf eigene Faust unterwegs und hat das Essential Phone auf den Markt gebracht. Oder auch nicht, denn bei der Markteinführung hakt es immer noch. Nun kommen weitere Negativschlagzeilen dazu. (Weiter lesen)
Google startet ab sofort auch außerhalb der USA ein neues Feature für Google Maps, mit dem die Parkplatzsuche erleichtert werden soll. Dafür gibt Google in der Kartenansicht am Zielort eine Prognose für die Parkplatz-Situation an. (Weiter lesen)