Kategorie: Allgemein

Kampfansage aus Europa: Dacia kündigt E-Auto für unter 18.000 Euro an

Dacia plant ein Elektroauto für unter 18.000 Euro, das in Europa produziert wird. Der Nachfolger des Spring verspricht bessere Technik und mehr Reichweite. Die Markteinführung ist für Mitte 2026 geplant. Kann Dacia den E-Auto-Markt weiter aufmi…

Erstes Foto des geheimen Raumgleiters X-37B aus dem All veröffentlicht

Die US Space Force hat erstmals ein Bild veröffentlicht, das der weitgehend geheime X-37B-Raumgleiter aus dem Orbit geschossen hat. Die Aufnahme zeigt die Erde aus großer Entfernung, damit befindet sich X-37B in höherer Umlaufbahn als bei frühe…

Noch in diesem Jahr: Tesla Model S und Model X erhalten Refresh

Tesla plant Änderungen für seine Modellpalette. Neben günstigeren Varianten des Model 3 und Y könnten auch die Premium-Modelle S und X ein Update erhalten. Die Ankündigungen deuten auf einen ereignisreichen Sommer für die Elektromobilität hin. …

Studie zeigt Gefahr: Noise-Cancelling könnte dem Gehör schaden

Ärzte warnen vor möglichen Risiken der häufigen Nutzung von Noise-Cancelling-Kopfhörern. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Technologie die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigen kön­nte, Umgebungsgeräusche zu verarbeiten. (Weiter les…

Durchbruch: Natrium-Ionen-EV-Batterie erreicht theoretische Grenze

Forscher haben einen Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien er­zielt. Die neue Technologie verspricht höhere Energie- und Leist­ungs­dichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und eine kon­kurrenzfähige Lebensdauer. (Weiter lesen)

Nissan wirbt um Tesla: Japaner hoffen auf Musks Unterstützung

Der kriselnde japanische Autobauer Nissan, einst der sechstgrößte Autohersteller weltweit, könnte bald unerwartete Retter finden: Elon Musk und Tesla. Pläne für die Beteiligung des US-Elektro­auto­her­stellers an Nissan sind nun durchgesickert….

Das Pentagon entwickelt einen streng geheimen Hyperschall-Bomber

Die US Air Force und DARPA arbeiten an einem Hyperschall-Flugzeug für Aufklärungs- und Angriffsmissionen. Das Projekt soll bis 2030 einen Prototyp hervorbringen, der Geschwindigkeiten über Mach 5 erreicht und moderne Luftabwehrsysteme überwinde…