Kategorie: Allgemein

Neues Fördermodell in Planung: E-Autos für alle durch Social Leasing

Wer kann bald deutlich günstiger ein E-Auto fahren? Bis zu 851.000 deutsche Haushalte könnten vom Social-Leasing-Modell profitieren. Nach französischem Vorbild will die Bundesregierung Menschen mit niedrigem Einkommen vergünstigte Leasingraten …

Neuer „Spionage“-Laser kann Mini-Text in Kilometern Entfernung lesen

Chinesische Wissenschaftler haben ein Lasersystem entwickelt, das kleinste Schriften aus einer Meile Entfernung lesen kann. Die Technologie nutzt aktive Intensitätsinterferometrie und könnte u. a. Anwendung in Archäologie oder Umweltüberwachung…

Wenn Dehnung heizt: Die stille Revolution der Solid-State-Wärmepumpe

Deutschland setzt vielerorts auf Wärmepumpen – doch noch fehlen die technischen Durchbrüche, um sie wirklich überall effizient zu machen. Ein neu entwickeltes Material bringt nun überraschend eine fast vergessene Idee zurück ins Spiel: Wärme du…

Physiker haben den „Kleber“ der Atomkerne erstmals genau vermessen

Was hält Atomkerne im Innersten zusammen? Eine unsichtbare Kraft sorgt dafür, dass Materie nicht zerfällt. Ein neues Experiment liefert erstmals Einblicke in das Gluonenfeld – den kaum erforschten „Kleber“ im Kern der Dinge. (Weiter lesen)

Urteil im VW-Dieselskandal: Ex-Manager müssen ins Gefängnis

Haftstrafen, Bewährung, offene Fragen: Das Landgericht Braun­schweig hat vier Ex-VW-Manager im Dieselskandal verurteilt. Wäh­rend zwei von ihnen ins Gefängnis müssen, kritisierte der Richter, dass Zeugen „der Wahrheitsfindung nicht Genüge getan…

Neues Model Y soll Tesla retten, doch auch das ist wohl ein Ladenhüter

Teslas Flaggschiff Model Y kämpft mit massiven Absatzproblemen. Trotz Überarbeitung stehen die Fahrzeuge unverkauft bei Händlern – trotz aggressiver Finanzierungsangebote. Analysten sehen darin ein deutliches Zeichen für ein tiefgreifendes Nach…

Musk erneut düpiert: Ex-Mitarbeiter hält Optimus für völlig ungeeignet

Tesla-Chef Elon Musk will mit seinem humanoiden Roboter Optimus die Arbeit in Fabriken revolutionieren. Doch der ehemalige Entwick­lungleiter des Projekts widerspricht. Optimus sei für Industrie­arbeit völlig ungeeignet. Das Design sei „hyper-s…

ESA korrigiert kosmischen „Fehler“, schickt den „Donauwalzer“ ins All

Der „Donauwalzer“ von Johann Strauss II wird am 31. Mai ins All ge­sendet. Die ESA markiert damit den 200. Geburtstag des Kompo­nisten und korrigiert einen „kosmischen Fehler“ – denn der Walzer fehlte 1977 auf der berühmten Golden Records der V…

Woher kommt das mysteriöse Mondgestein? Mögliche Antwort gefunden

Seit Jahren rätseln Forschende, warum manche Gesteine auf dem Mond stark magnetisiert sind, obwohl der Himmelskörper heute kein eigenes Magnetfeld mehr besitzt. Ein uralter Asteroideneinschlag könnte nun die Lösung liefern. (Weiter lesen)