Tesla kämpft aktuell mit gewaltigen Absatzproblemen: Unzählige Fahrzeuge, darunter Cybertrucks, stauen sich auf Parkplätzen verlassener Einkaufszentren. Der Elektroautobauer mietet diese zusätzlichen Flächen an, weil zu wenig verkauft wird. (…
Dänemark schickt jetzt unbemannte Segeldrohnen in den Einsatz. Diese sollen durch ihre Unabhängigkeit von Nachschub und menschlichen Besatzungen dabei helfen, die Überwachung in dänischen und NATO-Gewässern der Ost- und Nordsee zu verbessern. …
Wie aus dem Nichts überraschte Honda die Raumfahrtbranche mit einem erfolgreichen Test einer wiederverwendbaren Rakete. Der japanische Autohersteller landete seine Testrakete punktgenau und will bis 2029 suborbitale Flüge durchführen. (Weiter…
Nissan verwandelt seinen Elektro-Pionier Leaf grundlegend: Die dritte Generation wird zum Crossover-SUV mit bis zu 604 Kilometern Reichweite. Google-Services, bidirektionales Laden und Tesla-Kompatibilität sollen …
Manchmal geht es dann plötzlich ganz schnell: Ein jahrzehntealtes Rätsel der Kosmologie scheint gelöst. Ein internationales Forscherteam hat mithilfe schneller Radioblitze (FRBs) endlich die lange vermisste „normale“ Materie im Universum aufg…
Die israelische Luftwaffe hat bei einem Angriff auf den Flughafen Teheran-Mehrabad zwei iranische F-14 Tomcat-Kampfflugzeuge zerstört. Die Vernichtung der legendären Jagdflugzeuge markiert das mögliche Aus für die letzten „aktiven“ Tomcats welt…
In Fusionsreaktoren muss das Plasma stabil in Magnefeldern festgehalten werden. Turbulenzen in den Randbereichen sorgen allerdings immer wieder für Probleme. Eine neue Forschungsarbeit zeigt nun aber wohl einen Weg, diese in den Griff zu bekomm…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…
Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt gegen eine chinesische Studentin der TU München wegen des Verdachts auf Wirtschaftsspionage im Bereich Batterieforschung. Der Fall zeigt die zunehmenden Spionageaktivitäten Chinas an deutsc…