Künstliche Intelligenz, im englischen Artificial Intelligence (AI) genannt, soll nach Wunsch vieler Forscher in immer mehr Bereichen den Menschen ergänzen oder sogar übertrumpfen können. Jetzt wurde ein Algorithmus entwickelt, der über Gerichtsverfahren entscheidet. (Weiter lesen)
Ausgerechnet die US-Steuerbehörde IRS steht jetzt wegen Steuergeldverschwendung am Pranger. In einem Report heißt es jetzt, die Behörde hätte bei Microsoft insgesamt 12 Millionen US-Dollar ausgegeben, um ihr veraltetes E-Mail-System zu ersetzen. Problem ist nur: Sie können die Microsoft-Lösung nicht nutzen. (Weiter lesen)
Durch die neuesten Deep Learning-Algorithmen hat die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) einen massiven Aufschwung genommen. Und während bei dem Thema die meisten wohl an US-Konzerne wie Google, Microsoft und Facebook denken, haben sich längst chinesische Forscher den Spitzenplatz geholt. (Weiter lesen)
Technik ist genau dein Ding und du schreibst auch gerne darüber? Dann könntest du perfekt zu WinFuture passen! Wir suchen ab sofort einen IT-begeisterten Redakteur oder Blogger, der unser Team mit guten Beiträgen und kreativen Ideen ergänzt. (Weiter lesen)
Als Apple kürzlich seine kabellosen AirPod-Kopfhörer vorstellte, gab es schnell besorgte Stimmen und auch Witze darüber, wie schnell die kleinen und nicht gerade billigen Ohrknöpfe wohl verloren gehen. Statt zu lamentieren hat die 3D-Drucker-Community lieber eine Lösung erarbeitet. (Weiter lesen)
Die Geschwindigkeit von Speicherchips wird derzeit auch davon limitiert, wie schnell genutzte Speicherzellen wieder zurückgesetzt werden können. Hier haben europäische Forscher nun wohl eine Möglichkeit gefunden, die zu einem ordentlichen Sprung in der Performance führen könnte. (Weiter lesen)
Ausgehend von ähnlichen Projekten bei Microsoft Research und einem Wettbewerb, der vom Redmonder Software-Konzern initiiert wurde, haben zwei Informatiker die automatische Analyse von Videoinhalten deutlich vorangetrieben. Ihr System kann nun passende Titel zu einem Clip generieren. (Weiter lesen)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit Airbus ein globales Höhenmodell erstellt, das nach Aussage der Forscher eine unübertroffene Genauigkeit von einem Meter bietet. Mehr als 1.000 Wissenschaftler weltweit nutzen die Daten bereits. (Weiter lesen)
Dass man sich vor den Launen pubertierender Jugendlicher in Acht nehmen sollte, muss man Eltern wohl kaum sagen. Ein in dieser Woche bekannt gewordener Fall macht dabei aber einmal mehr deutlich, wie schwierig die Erziehung und wie einfach die Rache der Kids in Zeiten des einfachen, immer und überall verfügbaren Internetzugangs ist. (Weiter lesen)
Der Kultfilm „The Matrix“ hat in der Tech-Szene im Silicon Valley tief bleibende Spuren hinterlassen. Das Szenario wird von vielen durchaus als mögliche Realität betrachtet. Das geht nun so weit, dass Versuche unternommen werden sollen, aus der Simulation auszubrechen. (Weiter lesen)