Schon 2016 hat Google mit einer-KI namens Magenta ein spannendes Projekt vorgestellt, mit dem Musik und bildende Kunst maschinell erstellt werden. Nun entstand mithilfe von Magenta und dem Projekt Lost Tapes ein Song, der ganz im Stil von Nirva…
Die Zwillinge Alex und Alan Stokes haben mehr als sechs Millionen Follower auf YouTube – und sind dort unter andrem bekannt für ihre (teils sehr schlechten) Scherze. Dazu gehörte auch eine Serie mit inszenierten Banküberfällen, wegen derer sie …
Tesla hat ein neues Rekord-Quartal zu vermelden. Interessanterweise wurde im Stammwerk Fremont im ersten Quartal 2021 kein einziges Model S oder Model X gebaut, da ein Refresh ansteht – dennoch lieferte Tesla so viele Autos aus wie nie zuvor. …
Es gibt neue Informationen zu den von Microsoft geplanten Konferenzen im Jahr 2021. Der nächste Termin soll die Build vom 25. bis 27. Mai 2021 sein – dieser Termin war vorab bekannt geworden und ist jetzt offiziell betätigt worden. Auch der Ter…
Der Absatz von Elektroautos hat im ersten Quartal 2021 hierzulande so stark zugelegt, dass bereits jetzt mehr staatliche Prämien ausbezahlt worden sind als im gesamten Jahr 2020. Um selbstgesteckte Klimaziele zu erreichen investiert der deutsch…
Forschern ist es gelungen, eine künstliche Zelle zu schaffen, die wie ihre natürlichen Vorbilder Wachstums- und Teilungs-Prozesse durchläuft. Gegenüber einem ziemlich fehlerhaften Vorgänger mussten dafür letztlich nur sieben Gene zusätzlich be…
Heute kommt man um die mal gut mal schlecht gemachten Aprilscherze kaum herum – es ist eine Tradition, heute am 1. April online wie offline wieder Menschen „in den April zu schicken“. Wir haben uns umgesehen und die besten Scherze aus dem Inter…
Es gibt Partnerschaften zwischen Marken, auf die die Welt nur gewartet hat. Und dann gibt es diese neue Kooperation zwischen Fiat und Google. Erstmals bringt der Autohersteller Fahrzeuge auf den Markt, die durch und durch mit Google-Branding ve…
Das Robert Koch-Institut (RKI) und seine Partner arbeiten ständig an Verbesserungen für die Corona-Warn-App. Als ein nächstes großes Feature werden nun auch Schnelltestergebnisse in der App erfassbar sein. (Weiter lesen)
Man kann auch einfach die Mobilfunkbetreiber für die Energie aufkommen lassen, die man zum Betrieb einiger Geräte benötigt. Möglich wird das mit einer speziellen Antenne, die Funkwellen aus dem 5G-Spektrum auffängt und ihre Energie als Strom be…