Der WinFuture-Newsletter hilft, die Hektik des Alltags zu vergessen und sich wöchentlich die interessantesten IT-Nachrichten in einem kompakten Überblick zu Gemüte zu führen. Highlights der Bereiche News, Videos, Downloads und Co. sind nur ei…
Tesla verspricht seit Jahren für seine Fahrzeuge vollständige Autonomie, das Full Self Driving (FSD) des Unternehmens von Elon Musk ist aber noch ein ganzes Stück davon entfernt. Das Ziel will Tesla aber auf jeden Fall erreichen und dabei soll …
Die Ingenieure der NASA sind bisher mit ihrem Versuch gescheitert, das Weltraum-Teleskop Hubble wieder in Betrieb zu nehmen. Der Fehler, der das System in die Knie zwang, versteckt sich offenbar besser als man anfangs dachte. (Weiter lesen)
Der VW-Entwicklungschef Thomas Ulbrich hat einen Einblick in die weitere Planung in Richtung Elektromobilität der Wolfsburger gegeben. Dazu gehören Forschungsprojekte und Reichweitenziele – u.a. will der Konzern die Ladeleistung verdoppeln und …
Teslas als „Yoke“ bekanntes neues Lenk-„Rad“ ist umstritten. Denn auch wenn dieses cool und (retro-)futuristisch aussieht, so bietet es im Handling keine Vorteile, im Gegenteil. Dennoch sieht es ganz danach aus als würden Tesla und Elon Musk da…
Holz ist ein vielseitiger Baustoff, so vielseitig, das er es jetzt sogar ins All schafft. Finnische Forscher und die Europäische Weltraumagentur ESA erproben mit der Mission WISA-Woodsat, wie sich das natürliche Material im Erdorbit schlagen ka…
Hubble ist altersschwach und muss immer öfter eine Pause einlegen. Nachdem es zuletzt mit der Navigation Probleme gegeben hatte, mussten jetzt wegen eines Computer-Ausfalls alle wissenschaftlichen Arbeiten eingestellt werden. Der Fehler wird in…
Die Elektromobilität ist überall auf der Welt im Kommen, auch in Deutschland haben immer mehr Autos ein E auf dem Kennzeichen. Doch das Thema ist nicht ohne Probleme, allen voran beim Thema Lade-Infrastruktur. Denn hier kochen diverse Köche ihr…
Unter anderem über 150 Terabyte Daten hatten die Wissenschaftler der Mosaic-Expedition vor acht Monaten aus der Arktis mitgebracht. Jetzt konnten die ersten konkreten Ergebnisse aus deren Auswertung veröffentlicht werden. (Weiter lesen)
Windkraft soll Teil der Energie-Zukunft sein. Doch was, wenn kein Lüftchen weht? Wasserstoff gilt hier als gutes Speichermedium. Deutsche Forscher entwickeln jetzt eine Anlage, die beide Aspekte für den heimischen Garten vereinen soll: Das Wass…