Mit einem Offroad-Elektroauto auf Basis des ID.4 GTX hat Volkswagen beim ID. Treffen in Locarno überrascht. Das Unternehmen präsentierte das Konzeptfahrzeug ID. Xtreme, das laut VW alle Eigenschaften eines robusten Offroaders mitbringt. (Weit…
Ein kleiner Helikopter ist die wohl größte NASA-Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre und diese geht auch weiter. Denn das auf dem Mars befindliche Fluggerät Ingenuity konnte bisher alle Probleme hinter sich lassen und ist erneut in die dünne…
Am Anfang war Materie und Anti-Materie, dann kam es zu einem Ungleichgewicht, das den uns bekannten materiellen Kosmos hervorgebracht hat. Aber wie? Ein internationales Team bringt jetzt einen Lösungsansatz ins Spiel: Der frühe Kosmos war ein S…
Nachschub für Scifi-Kinderzimmer und Weltraum-Sammler: Playmobil spielt nicht lang mit seiner teuren Star Trek-Lizenz herum und startet nach der Enterprise jetzt das perfekte Gegenstück: ein Set mit klingonischem Bird of Prey, das charmant auf …
Manchmal sind die Bedingungen im Universum so extrem, dass sich auch Spezialisten auf der Erde daraus erst mal keinen Reim machen können. Ein leuchtender kosmischer Klecks, bekannt als „der Kokon“, hatte sich ein Jahrzehnt jeder Erklärung entzo…
Apple-Legende Jony Ive hat als Designer zweifellos unsere Welt geprägt, seinen Einfluss auf technische Geräte kann man sicherlich nicht leugnen. Für den kalifornischen Konzern ist er seit Kurzem zwar gar nicht mehr tätig, ein gefragter Gespräch…
Das James-Webb-Teleskop liefert die bisher besten Bilder der Sternentstehungsregion 30 Doradus, auch bekannt als Tarantula-Nebel oder NGC 2070. Diese Region ist von großem wissenschaftlichem Interesse, daher feiern die Wissenschaftler die Entde…
Der Ukraine-Krieg hat dazu geführt, dass Russland und der Westen auf fast allen Ebenen die Beziehungen einstellten. Das gilt auch für die Internationale Raumstation. Dort versuchte man zwar, die Zusammenarbeit zu bewahren, doch es kam dennoch z…
Die europäische Energiekrise wirkt sich auch auf die wichtige Grundlagenforschung am CERN aus. Denn die dort betriebenen Anlagen benötigen viel Strom. Die Verantwortlichen wollen vor allem die Sicherheit der lokalen Netze gewährleisten. (Weit…
Die Idee der Insekten-Roboter – halb Insekt, halb Maschine – wird schon länger erforscht. Die fortschreitende Miniaturisierung der Technik macht jetzt aber ganz neue Ansätze möglich. Ein Team hat jetzt eine wiederaufladbare, fernsteuerbare Cybo…