Amazon beendet überraschend den Test seines Liefer-Roboters namens „Scout“. Der kleine Roboter war dabei seit rund drei Jahren im Testbetrieb in den USA im Einsatz, doch erfüllte nicht die Erwartungen des Konzerns. Nun wird das Projekt eingesta…
Volkswagen plant neuen Informationen zufolge den Elektro-Nachfolger des VW T-Cross als VW ID.2 X auf den Markt zu bringen. Das X steht dabei für „Cross“. Der Kompakt-SUV soll dabei richtig günstig zu haben sein und eine Reichweite von 400 Kilom…
Das Pariser Abkommen definiert Ziele, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Doch neue Berechnungen zeigen, dass die Welt nicht genug investiert, es fehlen hunderte Billionen US-Dollar. Bei aktuellem Stand wird das Zieljahr 2050 für Netto-…
Wer Rechenaufgaben effizienter bewältigt, kann auch Computeranwendungen optimieren. Eine Methode, bestimmte Multiplikationsaufgaben mit so wenig Schritten wie möglich zu lösen, war seit 50 Jahren nicht verbessert worden. Eine spielende KI hat d…
Das Konzept von VR ist vielversprechend, Umsetzungen lassen Potenzial erkennen – lassen aber leider aber viel zu oft auch den wahren Nutzen auf der Strecke. Meta versucht hier, mit Milliarden den Erfolg zukaufen. Das eigene VR-Produkt wollen ab…
Die Jupitermond Europa hat wieder ein Stück seiner Geheimnisse preisgegeben. In einem atemberaubenden Manöver konnte die NASA Sonde Juno einen zuvor unbekannten Teil der Oberfläche der Eiswelt in bisher unerreichtem Detailgrad einfangen. (Wei…
Kernkraft ist dieser Tage ein großes Thema, denn die Energiekrise sorgt dafür, dass selbst diese vielfach verpönte Art der Stromerzeugung wieder zu einer Option wird. Kritiker verweisen u. a. auf das Risiko, doch Forscher arbeiten an Wegen, wie…
Elektromobilität ist eine feine Sache, das werden sicher alle bestätigen können, die ein Elektroauto fahren oder schon gefahren sind. Das bedeutet aber nicht, dass diese Klasse problemfrei ist. Vor allem fehlende Ladestationen bereiten Kopfzerb…
Den Klimawandel leugnen nur noch die größten Ignoranten, denen unser Planet egal ist. Auch die Industrie sucht nach Wegen, wie sie den Kohlendioxid-Ausstoß verringern kann. Die internationale Schifffahrt zählt zu den besonderen Übeltätern, doch…
Tesla hat im dritten Quartal dieses Jahres 365.923 Elektrofahrzeuge gebaut, über 40 Prozent mehr als im zweiten Quartal. Das ist zwar ein neuer Rekord – dennoch verfehlt der Konzern die Prognosen. Jetzt wartet man auf die Quartalszahlen bei Ums…